SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
#borussiaeins verstärkt sich mit Tim Hermann und Georg Schrader zur neuen Saison
![](/_cache/images/cms/Abteilungen/Fussball/Senioren/1.-Mannschaft/News-Bilder/Aktuelle-Saison-202223/.a2dbdea8862c3099df5200e20aee16bb/WhatsApp-Image-2025-01-24-at-17.55.21-8.jpeg)
Tim Hermann (l.) und Georg Schrader (r.) verstärken zur kommenden Spielzeit #borussiaeins. Sehr zur Freude des Trainer-Trios Kraus, Wegener und Wischmeier (v.l.)
Die 1. Mannschaft von Borussia Münster kann sich zur neuen Saison über zwei starke Neuzugänge freuen: Tim Hermann und Georg Schrader schließen sich dem Team an und bringen wertvolle Erfahrung sowie spielerische Qualität mit.
Der 29-jährige Tim Hermann ist bei Borussia kein Unbekannter. Bereits von der U16 bis zu seinem 26. Lebensjahr spielte er für den Verein, bevor es ihn für anderthalb Jahre in die große, weite Welt zog. Nach seiner Weltreise lief er zwei Jahre für den VfL Senden, die ebenfalls in der Landesliga spielen, auf, doch nun kehrt er zu seinem Herzensverein zurück. Er kennt die Borussia-DNA bestens und möchte mit seiner Erfahrung und Leidenschaft das Team und insbesondere die jungen Spieler nach vorne bringen. „Ich freue mich riesig auf die Borussen-Familie und auf meine ehemaligen sowie neuen Mitspieler. Es fühlt sich an als ob man nach Hause kommt“, so Tim Hermann.
Vom Westfalenligisten Grün-Weiß Nottuln stößt mit Georg Schrader ein weiterer hochkarätiger Spieler zur Borussia – und zudem ein guter Freund von Tim Hermann. „Nach fünf intensiven und tollen Jahren in Nottuln freue ich mich nun eine neue Herausforderung bei Borussia. Besonders das familiäre Umfeld, die Nähe zum Sportplatz – er wohnt nur wenige Minuten vom "Borussen" entfernt, sowie die Mischung aus sportlichem Anspruch und Teamgeist überzeugten ihn.
Georg Schrader zu seinem Wechsel: „In den Gesprächen mit den Trainer hat sich schnell gezeigt, dass Borussia für mich die perfekte Kombination aus sportlichem Anspruch und einer familiären Atmosphäre bietet, die ich in Nottuln auch sehr geschätzt habe. Des Weiteren freue ich mich darauf, mit meinem guten Freund Tim Hermann gemeinsam diesen Schritt zu gehen und im Verein auf viele bekannte Gesichter und Freunde zu treffen“.
Das verantwortliche Trainer-Trio der neue Saison: „Mit Tim und Georg gewinnen wir nicht nur zwei spielstarke Akteure die perfekt in unser Konzept passen hinzu, sondern auch zwei Persönlichkeiten, die das Team auf und neben dem Platz bereichern und für frischen Wind sorgen werden“.
Die drei Kapitäne von #borussiaeins bleiben an Bord und setzen Zeichen für die neue Saison!
![](/_cache/images/cms/Abteilungen/Fussball/Senioren/1.-Mannschaft/News-Bilder/Aktuelle-Saison-202223/.43112e8b231c1d8a10432fcab5daeca8/WhatsApp-Image-2025-01-23-at-19.33.28.jpeg)
Die Trainer Henrik Wegener (l.) und Janis Kraus (r.) von #borussiaeins freuen sich über die Zusagen des "Kapitäns-Trio" für die kommenden Saison.
Borussia Münster kann erfreulicherweise weiter auf Kontinuität und Führungskompetenz setzen: Die drei Kapitäne der ersten Mannschaft – Nils Burchardt, Mathis Schrick und Mats Klosa – setzen ein Zeichen und haben ihre Zusage für die kommende Saison gegeben und bleiben dem Verein erhalten.
Die Entscheidung unterstreicht die starke Bindung der Spieler an den Verein sowie das Vertrauen in die sportliche Entwicklung von Borussia Münster. "Wir freuen uns, dass unsere Führungsspieler, trotz Anfragen anderer Vereine, an Bord bleiben und den Borussen-Weg weiter mitgehen. Sie sind nicht nur sportlich wichtige Säulen, sondern auch Identifikationsfiguren für unser Team, für unseren Verein", erklärt das Trainer-Team unisono.
Auch die Kapitäne selbst zeigen sich hochmotiviert. „Wir haben hier ein gutes Team, eine starke Gemeinschaft und ambitionierte Ziele. Wir freuen uns weiterhin ein Teil davon zu sein“, so Nils Burchardt stellv. für die Mannschaftsführer.
Mit dieser Personalentscheidung blicken die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft und können bereits jetzt bestätigen, dass auch weitere Zusagen aus dem aktuellen Kader sowie von externen Neuzugängen vorliegen, die in absehbarer Zeit offiziell verkündet werden.
Fabio Leschinsky Rosales verstärkt 1. Mannschaft zur Rückrunde.
![](/_cache/images/cms/Abteilungen/Fussball/Senioren/1.-Mannschaft/News-Bilder/Aktuelle-Saison-202223/.800a43442a9ffc3c8fbab2fa15357614/Fabio.jpeg)
Trainer Janis Kraus (l.) freut sich, dass Winter-Neuzugang Fabio Leschinsky Rosales ab sofort in die Vorbereitung von #borussiaeins zur Rückrunde einsteigt.
#borussiaeins kann zur Rückrunde einen Neuzugang begrüßen: Der 21-jährige Leschinsky Rosales verstärkt das Team ab der Winterpause. Der talentierte Offensivspieler, der in seiner Jugendzeit vor allem in der Regionalliga aktiv war, wechselt vom niedesächsischen Oberligisten FV Verden 04 nach Münster.
Leschinsky Rosales, den es studienbedingt nach Münster zog, ist vielseitig einsetzbar und fühlt sich besonders auf den Flügelpositionen sowie als Spielmacher auf der Zehnerposition wohl. Über seine neue Mannschaft äußert er sich begeistert:
"Mir ist gleich aufgefallen, dass die Truppe eine echte Zockermentalität hat und Mut zum Risiko zeigt. Das kommt meiner Spielweise entgegen. Außerdem haben wir eine sehr umgängliche, junge und ambitionierte Mannschaft, die mich sofort herzlich aufgenommen hat."
Mit seiner Kreativität und Dynamik soll Leschinsky Rosales das Offensivspiel des Teams bereichern und für frische Impulse in der Rückrunde sorgen.
#borussiaeins geht mit Trainer-Trio in die neue Saison
![](/_cache/images/cms/Abteilungen/Fussball/Senioren/1.-Mannschaft/News-Bilder/.6b922b4f284e5ac9c9792fbfff98e404/neu.jpeg)
Ab der kommenden Saison gemeinsam für die sportliche Leitung der 1. Mannschaft zuständig. V.l.: Henrik Wegener, Janis Kraus und Jannick Wischmeier.
Die 1. Mannschaft von Borussia Münster geht mit einem Trainer-Trio in die kommende Saison. Nach dem Rückzug von Julian Wiedenhöft, der aus persönlichen Gründen ab der kommenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung steht, war der Verein über die Weihnachtszeit auf Trainersuche.
„Julian hat uns vor Weihnachten mitgeteilt, dass er den Aufwand, den es für die Landesliga benötigt, nicht mehr leisten kann. Wir bedauern den Entschluss, denn Julian ist ein kommunikativer Typ, total engagiert und investiert viel. Gerade auch die Kaderplanung für die aktuelle Saison hat er maßgebend mitgestaltet, wofür wir ihm sehr dankbar sind“, so Sportvorstand Jochen Klosa.
Erfreut sind die Verantwortlichen jetzt aber, dass sie mit Henrik Wegener und Jannick Wischmeier, die z.Zt. die U17-1 der Borussen-Juniors in der Bezirksliga betreuen, eine interne wie kompetente Lösung für die Nachfolge finden konnten. Die beiden B-Lizenzinhaber werden gemeinsam mit Janis Kraus, der ebenfalls seine Zusage für eine weitere Saison gegeben hat, die sportliche Leitung der 1. Mannschaft übernehmen.
Klosa zu der Personalentscheidung: „Wir wollten uns bewusst mit einem Trio breiter aufstellen, um den Anforderungen gerecht zu werden und sind überzeugt, dass die drei Trainer gut miteinander harmonieren und die Mannschaft bzw. die Strukturen „Borussen-like“ weiterentwickeln werden“.
Erfreuliche Personalnews nach gelungenem Saisonstart
![](/_cache/images/cms/Abteilungen/Fussball/Senioren/1.-Mannschaft/News-Bilder/.b55c3252531c50dddee46496945480c2/WhatsApp-Image-2024-09-25-at-09.28.08.jpeg)
Trainer Julian Wiedenhöft (m.) freut sich darüber, dass er mit Klaas Lecke und Dia Tchadjobo zwei weitere Alternativen im Kader von #borussiaeins hat.
Der Saisonstart in der Landesliga mit 12 Punkten und dem aktuell 4. Platz in der Tabelle kann man durchaus als gelungen bezeichnen, jetzt gibt es auch noch erfreuliche Personalnews rund um #borussiaeins.
Mit Diaoul Tchadjobo wechselt ein „alter“ Bekannter an die Grevingstraße. Nach der Ausbildung im Grundlagenbereich bei den #borussenjuniors spielte Dia im Jugendbereich sowohl für Preußen Münster als auch Borussia Dortmund. Nach seinem Engagement beim Oberligisten Eintracht Rheine kehrt der 20-jährige nun zu seinem Heimatverein zurück.
Der ebenfalls 20-jährige Defensiv-Allrounder Klaas Lecke, den es studienbedingt nach Münster zog, stößt vom Bezirksligisten Rather SV zum Team.