DJK SV Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
Infos & News zu den Freizeitaktivitäten und Events

Manuela Zumdick (l.) und Petra Gerhardus von der Kita St. Gottfried freuen sich sehr über das "Bewegungs-Weihnachtsgeschenk" aus der Move-Kampagne, das Jochen Klosa überreichte.
Besondere Überraschung zu Weihnachten: Bewegungspakete für die Borussen-Kooperationspartner
Nach den Sommerferien startete der Verein die Kooperations-Offensive mit Kitas und Schulen um die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu forcieren sowie diese für Sport im Verein zu begeistern bzw. zu binden. Mit der Unterstützung der Deutschen Sportjugend und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führte man bis Ende November zahlreiche Bewegungs-Aktionstage im Rahmen der Move-Kampagne durch. Hierzu konnte man auch jeweils ein "Move-Bewegungspaket" mit Springseilen, Schwungtüchern, Hüpfsäcken, Wurfspielen, kindergerechte Kleinbälle uvm. beantragen.
Diese sind nun eingetroffen und Jochen Klosa, Leiter Sport und Kommunikation, machte sich noch spontan vor Weihnachten auf den Weg um die Kooperationspartner des Vereins zu überraschen. Für die Kinder der Kita St. Gottfried nahmen die Leiterin Petra Gerhardus und Erzieherin Manuela Zumdick die Spiel- und Spaßpakete entgegen. Sichtlich überrascht äußerten sich die beiden: "Das ist ja großartig, damit haben wir nicht gerechnet als sich Jochen für einen Kurzbesuch angemeldet hatte. Wir haben kaum Mittel adäquates und kindgerechtes Spiel- und Sportmaterial anzuschaffen und daher freuen wir uns, freuen sich die Kinder, sehr über die vielfältigen und hochwertigen Spielsachen die der "Borussen-Weihnachtsmann" mitgebracht hat".

Das Witty-Lichtschrankenmesssystem war ein "Renner" bei den offenen Bewegungstreffs im Dezember an denen insgesamt über 250 Kinder teilgenommen haben.
Borussen-Bewegungstreffs im Dezember wurden gut angenommen
Auch zum Jahresabschluß hat Borussia Münster noch einmal zahlreiche Kinder in die Bewegung gebracht. Erstmals wurde an den drei Advents-Sonntagen im Dezember in den beiden Sporthallen der Primusschulen im Geistviertel ein offener Borussen-Bewegungstreff organisiert wo sich die insgesamt über 250 TeilnehmerInnen an zahlreichen Mitmach-, Spaß- und Mannschaftsspielen ausprobieren konnten. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tischtennis standen bei den Kids aber auch das Bogenschießen, Pedalos, Sakteboards, Spikeball oder div. Wurfspiele hoch im Kurs. Highlights waren die vereinseigenen Bubble-Ball Bälle und das neu angeschaffte Lichtschranken-Messsystem Witty, welches bei den Kinder eine unglaublich Bewegungsmotivation erzeugte.
Nun nutzen die Verantwortlichen die Weihnachtszeit um sich auszutauschen welche Bewegungs- und Ferienangebote für das Jahr 2023 angeboten werden können bzw. sollen. Informiert euch gern regelmäßig über unsere Homepage.

Mit Workshops zur pädagogischen Vorbereitung durch Bernd Moorkamp (r.) und Henrik Wegener von HaltungsWert in den Bereichen Motivation und Gruppendynamik begann die Initative zur Bewegungsförderung von Kindern nach den Sommerferien.
2.500 Kinder zu mehr Bewegung motiviert: Borussen-Projekt „Kooperations-Offensive“ mit Schulen und Kitas erfolgreich gestartet.
Nach den Sommerferien rief Borussia Münster eine „Kooperations-Offensive“ mit Schulen und Kitas ins Leben. Ziel der Initiative war und ist es, den gesellschaftlichen aber auch den wachsenden Herausforderungen für Sportvereine in Zukunft gerecht zu werden und durch entsprechende Partnerschaften die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu forcieren sowie diese für Sport im Verein zu begeistern bzw. zu binden.
So wurden von dem großen Teamer-Team, das im Vorfeld pädagogisch durch Bernd Moorkamp und durch Henrik Wegener von HaltungsWert in den Bereichen Motivation und Gruppendynamik in einzelnen Workshops vorbereitet wurde, zahlreiche Bewegungsangebote auf dem Sportplatz, in den Schulen oder auch in Stadtteilhäusern durchgeführt und Spielfeste, Teamtage, Bewegungs-Treffs, Ferienfreizeiten organisiert sowie Schul-AGs aufgebaut. Summiert man alle Aktivitäten nahmen in dem Zeitraum bisher über 2.500 Kinder an den jeweiligen Angeboten teil.
Die Projekt-Verantwortlichen ziehen eine erste positive Bilanz: „Uns war es wichtig die Kinder mit Spaß zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren und hatten dabei den Ansatz umfängliche und abwechslungsreiches Bewegungsangebote zu schaffen. Mit Koordinations-Parcours, Spaß-Wettkämpfen sowie unseren vereinseigenen Spielattraktionen und Mitmachspielen wie Bubble-Ball, Blazepod, Lichtschranken-Messsystem, Hüpfbällen uvm. ist uns dies gut gelungen“.
Jochen Klosa, der Verantwortliche für die Bereiche Sport/Kommunikation im Verein, ergänzt: „Die Bewegungs-Aktionstage und Events haben bei uns einen immensen Eindruck hinterlassen. Alle Übungsleiter waren mit Herzblut und viel Spaß dabei, es sind aber auch viele Fragen in Bezug auf Bewegungsmangel und Bewegungseinschränkungen der Kids oder bei der herrschenden sozialen Ungleichheit bei Sportkleidung-/Ausstattung aufgekommen. Von der Leistbarkeit der LehrerInnen einen geregelten Sportunterricht von Gruppen mit über 20 Kindern durchzuführen ganz zu schweigen. Uns ist klar geworden, dass wir vor extremen gesellschaftlichen und vereinsspezifischen Herausforderungen stehen, haben aber eine hohe Motivation diese Aufgabe(n) gemeinsam anzunehmen. Unser Dank gilt der Deutschen Sportjugend, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Landessportbund, dem Stadtsportbund und unseren Sponsoren und Partnern, dass wir mit deren Unterstützung und Förderungen diese Maßnahmen sowie die Ferienfreizeiten so intensiv durchführen konnten und hoffen auf weitere Förderung bzw. Unterstützung im kommenden Jahr“.
Einzelne Berichte
Erstmalig zur Bewegungsförderung im Sportunterricht bei Partnerschule Gottfried-von-Cappenberg
Gottfried-von-Cappenberg erste Kooperations-Schule
Teamtag Gottfried-von-Cappenberg Schule
Bewegungstag der 5er Klassen der Erich-Klausener Schule
Move4Peace-Festival mit über 500 TeilnehmerInnen
Kooperation mit dem Lorenz-Süd: Bewegungs-Aktionstag in Berg-Fidel
Spannendes Projekt: Borussia mit 1. Offenem Bewegungs- und Fußballcamp
Premiere ein voller Erfolg: Offener Bewegungs- und Basketball-Treff kommt gut an
Bewegungs-Aktionstag: Kita St. Gottfried zu Gast "am Borussen"
Kooperations-Offensive: Johannisschule nun auch Partnerschule des Vereins

Matthias Breulmann von der Johannisschule (r.) und Nils Hilbrandt von Borussia (l.) bei der Vorstellung im Kreis der TeilnehmerInnen der Sport AG.
Kooperations-Offensive: Johannisschule nun auch Partnerschule des Vereins
Nach den Sommerferien startete der Verein eine Kooperations-Offensive mit Schulen und Kitas, u.a. um den gesellschaftlichen aber auch den wachsenden Herausforderungen für Sportvereine in Zukunft gerecht zu werden. Das Ziel dieser Initiative ist es, durch entsprechende Partnerschaften die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu forcieren sowie diese für Sport im Verein zu begeistern bzw. zu binden.
Nach der Gottfried-von-Cappenberg Grundschule (s. Bericht) ist nun auch die Johannisschule, (Grundschule) Partner-Schule des Vereins. In einem ersten Schritt vereinbarten Matthias Breulmann, Stellv. Koordination der OGS, und Jochen Klosa, verantwortlich für den Bereich/Kommunikation bei Borussia, dass zwei Sport-AG's von Übungsleitern des Vereins angeleitet werden. Hierfür konnte mit dem B-Lizenz Inhaber Nils Hilbrandt, der die U17-2 Mädchen trainiert, ein engagierter und kompetenter Trainer gewonnen werden, der nun regelmäßig montags zwei Fußball-AG's, an denen rund 25 Kinder teilnehmen, hintereinander leitet. Nun soll zeitnah mit einer "Abenteuer-Sport AG", das Bewegungsangebot zeitnah ausgebaut werden.

Die ca. 60 Kinder des St-Gottfried Kindergartens und ihre Erzieherinnen hatten viel Spaß bei ihrem Bewegungs-Aktionstag auf der Borussen-Sportanlage.
Bewegungs-Aktionstag: Kita St. Gottfried zu Gast "am Borussen".
Am vergangenen Freitagvormittag waren hintereinander 2 Gruppen je 30 Kinder incl. ihrer Erzieherinnen des Kindergartens St- Gottfried zu einem Bewegungs-Aktionstag zu Gast auf der Sportanlanlage. Die Aktion fand im Rahmen der Kooperation-Offensive mit Kitas und Schulen, die der Verein nach den Sommerferien ins Leben gerufen hat, statt und wurde von der Deutschen Sportjugend und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Borussen-Teamer hatten wieder ein vielfältiges, abwechslungsreiches sowie kindgerechtes Bewegungsangebot vorbereitet. Zu Beginn der jeweils knapp zweieinhalbstündigen Einheiten wurde ein Koordinations-Parcour aufgebaut wo die Kinder u.a. über eine Slackline balancieren, durch Slalomstangen laufen, über Hürden hüpfen, auf Geschwindigkeit rennen oder auch Rückwärtslaufen mussten. Im Anschluss folgten Spaßwettbewerbe in kleinen Gruppen wobei die Hüpfball-Challenge den Kita-Kids am meisten Spaß gemacht hat. Beim Laufwettbewerb unter Einbindung der neusten "Attraktion" des Vereins, das Witty Lichtschranken-Messsystem, waren die TeilnehmerInnen besonderes engagiert und motiviert. So wollte jedes Kind selbstverständlich immer seine aktuelle Bestzeit unterbieten.
Das Ende stand allen zur freien Verfügung und die Kinder konnten sich beim Fußballspielen, bei den Bubble-Ball Bällen aber auch bei den zahlreichen Mitmach- und Spaßspiele wie z.B. Dosenwerfen, Cornhole, Leitergolf, Bogenschießen, Gladiator-Kämpfchen und weiteren Wurfspielen ausprobieren.
Die Erzieherin unisono nach dem Bewegung-Aktionstag:"Das war großartig was hier vom Verein an Bewegungsmöglichkeiten geboten wurden, dies können wir in dieser Art wegen der beengten Räumlichkeiten gar nicht bieten. Ein toller und abwechslungsreicher Tag für die Kinder und auch uns. Das hat richtig Spaß gemacht."
Bildergalerie auf Instagram

Gebannt blicken die Kinder und Teamer ob der Basketball im Korb landet oder nicht. Mit dem offenen Bewegungs- und Basketball-Treff ist dem Verein auf jeden Fall ein Volltreffer gelungen.
Premiere ein voller Erfolg: Offener Bewegungs- und Basketball-Treff kommt gut an.
Bereits seit längere Zeit geplant war es dann am vergangenen Sonntag endlich so weit: Im Rahmen der #move4peace Aktionstage lud Borussia Münster von 10.00 bis 14.00 Uhr zum 1. Offenen Bewegungs- und Basketball-Treff, hier insbesondere auch über die Kooperationspartner des Vereins aus der Ukraine geflüchtete Kinder, in die Sporthallen der Primusschule (Geist) ein.
In der einen Halle betreuten bundesligaerfahrene Teamer die zahlreichen Kinder und gestalteten an den sechs Körben einfache und altersgerechte Trainingsübungen und haben dabei auch das neuen Witty-Lichtschrankenmesssystem eingebunden, welches von den Kids mit viel Spaß aber auch Ehrgeiz genutzt wurde. Höhepunkt für die kleinen & großen TeilnehmerInnen war das im 30-minütigen Rhythmus stattfindende freie Spielen, wozu jedes Mal gemischte Mannschaften zusammengestellt wurden. Hier ein paar Impressionen
In der anderen Halle boten weitere drei Borussen-Teamer ein abwechslungsreiches Bewegungs- und Spaßprogramm an. So konnten sich die Kinder an den vereinseigenen Spielgeräten wie Bubble-Ball, Bogenschießen, Cornhole, Spikeball, Gladiator-Kämpfchen, Trampolinspringen ausprobieren, an einer Weitwurf-Challenge sowie dank des Witty-Messsystems auch an einem Schnelligkeits-Wettbewerb teilnehmen oder einfach nur Fußballspielen. Hier ein paar Impressionen
Organisator Jochen Klosa: „Wir wollten etwas von dem traditionellen sonntäglichen Sporteln weg und ein umfängliches sowie abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für Kinder ab ca. 6 Jahren schaffen, gleichzeitig aber auch den interessierten „Basketball-Kids“ eine Spielmöglichkeit bieten. Mit knapp 60 Kindern war die Resonanz sehr erfreulich. Jetzt wiederholen wir die Aktion am 06. November an gleicher Stelle noch einmal und dann versuchen wir daraus ein regelmäßiges Bewegungsangebot für Kinder zu machen.“
Mechthilde Ludwig, Schulleiterin der Gottfried-von-Cappenberg Grundschule, übergab Jochen Klosa symbolisch mit einem Koordinations- Wurfstern für die Bewegungs-Aktionstage die Schlüsselgewalt der Sporthalle.
Erstmalig zur Bewegungsförderung im Sportunterricht bei Partnerschule Gottfried-von-Cappenberg.
Bereits vor den Herbstferien waren die Borussen-Teamer für vier Bewegungs-Aktionstage an der Partner-Grundschule Gottfried von Cappenberg zu Gast. Für jede der zwölf Klassen der Schule wurde über zwei Schulstunden ein Bewegungsförderungsprogramm durchgeführt.
Zuerst mussten die Kinder zum Aufwärmen einen Parcours durchlaufen, wo es um die ganzheitliche Bewegung ging. Balancieren, Krabbeln, Springen und Schnelligkeit, die wurde extra mit einem Messsystem gemessen, was besonders motivierend war, standen hierbei im Vordergrund. Im Anschluss wurden Gruppenwettbewerbe durchgeführt, wobei die Hüpfball-Challenge am meisten Spaß gemacht hat.
Die kurze Pause wurde dafür genutzt, dass man den Kinder ein paar Stichpunkte für eine gesunde Ernährung, übrigens erhielt jedes Kind für den Sportunterricht eine eigene Flasche Wasser, mit auf dem Weg gab. Danach standen den SchülerInnen ca. 45 Minuten die vereinseigenen Mitmach- und Bewegungsspiele zur freien Verfügung und so probierten sich die Kinder eifrig beim Bogenschießen, Cornhole, Spikeball sowie bei den Nerf-Wurfwettbewerben, Blazepod oder Gladiatoren-Kämpfchen aus. Der Höhepunkt jeder Sport-Doppelstunde bildete der Abschluss: Voller Freude und Bewegungsdrang wurden die mitgebrachten Bubbel-Ball Bälle genutzt.
Schulleiterin Mechthilde Ludwig: „Mein Kollegium und ich sind begeistert, was das Borussen-Team für die Kinder auf die Beine gestellt hat, ein echtes Bewegungs-Erlebnis für die SchülerInnen, besonders auch für unsere aus der Ukraine geflüchteten Kinder. Das wir dazu noch Kooperations-Shirts für unsere gemeinsamen Sport-AGs und das Bewegungspaket der Deutschen Sportjugend erhalten haben ist großartig“.
Jochen Klosa, Leiter Sport/Kommunikation des Verein: „Die Aktionswoche war in vielerlei Hinsicht beeindruckend und hat gezeigt, wie wichtig die Bewegungsförderung von Kindern ist. Daher sind solche Aktionstage, die durch die Deutsche Sportjugend und das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden, unheimlich wertvoll. Des Weiteren hat es uns gezeigt wie wichtig die Kooperationen mit Schulen und Kitas sind und wir die Zusammenarbeit weiter intensiveren werden".

Die Borussen-Teamer freuen sich darauf beim 1. Offenen Bewegungs- und Basketballtreff zahlreiche Kinder und Jugendliche in die Bewegung zu bringen.
Vorbei kommen, Basketball zocken, Bewegungsspiele ausprobieren und viel Spaß haben!
Im Rahmen der #move4peace Aktionstage , die von der Deutschen Sportjugend und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden, organisiert der Verein erstmalig am 23. Oktober sowie am 06. November jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr einen offenen Bewegungs- und Basketballtreff in den Sporthallen der Primus-Schule, Grevingstraße 24.
Unter dem Motto „Bewegung durch Begegnung“ sind alle Kinder und Jugendliche, ganz explizit aus der Ukraine geflüchtete Kinder, herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen, mitzumachen und sich an den vielfältigen vereinseigenen Spaß- und Bewegungsspielen auszuprobieren.
Wichtig: Die TeilnehmerInnen (BesucherInnen) dürfen die Hallen nur mit adäquaten Hallenschuhen oder barfuß betreten und es wird darum gebeten zusätzlich eingene Basketball-Bälle mitzubringen.
Organisator Jochen Klosa:"Basketball liegt bei den Kids total im Trend, die haben voll Bock auf unbekümmertes Zocken. Daher stellen wir allen interessierten BasketballerInnen unter fachmännischer Begleitung von Übungsleitern eine komplette Halle beim Bewegungs-Aktionstag zur Verfügung. In der anderen Halle werden wieder einige unserer Mitmach- und Bewegungsspiele aufgebaut, insbesondere auch das neue Witty-Lichtschranken Messsystem für die Geschwindigkeitsmessung bei Lauf- oder Koordinationswettbewerben. Wir freuen uns darauf ein erneutes Bewegungsangebot anbieten zu können und sehr auf die Resonanz gespannt".
Die täglich 30-40 Kinder hatten sichtlich Spaß an der besonderen Ferienfreizeit die in dieser Form so erstmalig, dank der Unterstützung, durchgeführt werden konnte.
Spannendes Projekt: Borussia mit 1. Offenem Bewegungs- und Fußballcamp
Dank der Förderung und Unterstützung durch die Deutsche Sportjugend, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der #move4peace Kampagne und den Partner der Borussen-Ferienfreizeiten, konnten die Verantwortlichen von Borussia Münster in der zweiten Woche der Herbstferien mit dem 1. Offenen Bewegungs- und Fußballcamp ein spannendes Projekt planen und erfolgreich durchführen. Hierzu wurden im Vorfeld Kinder, explizit auch aus der Ukraine geflüchtete, im Verein, in den Schulen sowie in den entsprechenden sozialen Einrichtungen durch Flyer und Plakate informiert und eingeladen.
Täglich konnten die interessierten TeilnehmerInnen unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr an der Ferienfreizeit teilnehmen und größtenteils das Spiel- und Trainingsangebot in Absprache mit den Trainern mitbestimmen. Die Teilnehmerzahl an den Camp-Tagen variierte somit jeweils zwischen 30 und 40 Kindern, die sich an den fußballspezifischen Übungen, hier besonders an dem neuen Witty-Lichtschranken Messsystem mit den motivierenden Koordinations-Wettbewerben, sowie Blazepod und den vereinseigenen Bewegungs- und Mitmachspielen erfreuten. Den Abschluss eines jeden Trainingstages bildet ein „Champions-League-Turnier“, neben den beliebten Top-Teams aus Deutschland waren auch die beiden Traditionsmannschaften der Ukraine, Dynamo Kiew und Schachtar Donezk, im Starterfeld zu finden.
Während der 5-tägigen Maßnahme waren jeden Tag 5 Übungsleiter und die zwei hauptamtlichen Mitarbeitern des Vereins vor Ort. Für sie eine echte Herausforderung, denn eine genaue Planung war im Vorfeld nicht möglich und somit viel Spontanität und Flexibilität gefragt. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei der Logistik für Mittagessen, Snacks und Getränke, die für alle Kinder kostenlos waren.
Jochen Klosa, Leiter Sport/Kommunikation des Vereins: „Wir haben ja schon einige Camps und Ferienfreizeiten organisiert und entsprechende Erfahrungen mit solchen Events gesammelt, aber das Projekt war besonders. Wir wussten morgens nicht was uns tagsüber, gerade was die Teilnehmerzahl angeht, erwartet. Die Trainer mussten einen Tagesablauf mit entsprechenden Übungen planen gleichzeitig, aber auch flexibel auf die Kinderwünsche eingehen. Ich denke, dass wir das als Team im Sinne der Kinder gut hinbekommen haben und insbesondere freut es uns, dass wir auch einige ukrainische Teilnehmer begrüßen konnten“.
Von den neuen Tellern schmeckt den Kinder beim Bewegungs- und Fußballcamp das Mittagessen vom Catering Partner Yellowcab noch besser.
Borussia forciert Nachhaltigkeit auch bei den Ferien-Events
Im offenen Bewegungs- und Fußballcamp, an dem in der 2. Woche der Herbstferien pro Tag jeweils ca. 30 bis 40 Kinder mitmachen, kamen die von den Verantwortlichen der "Borussen-Nachhaltgkeitsinitiative" neu angeschafften Keramik-Teller und das Besteck erstmalig zum Einsatz und ersetzten somit Pappteller und Plastikbesteck. Die Anschaffung konnte dank der Unterstützung durch die Sparkasse Münsterland Ost erfolgen, wo sich die Borussen mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept bei der Förder-Aktion "Gemeinsam nachhaltig" beworben hatten. Alex Budde aus dem Jugendvorstand: "Auch wenn das Spülen nach dem Mittagessen aktuell noch etwas aufwendig ist, finde ich die Anschaffung mehr als sinnvoll, da wir dadurch einiges an Müll vermeiden." Scherzhaft fügt er hinzu:"Und den Kinder schmeckt das Essen von unserem Catering-Partner Yellowcab noch besser als sonst".