SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Freude pur nach dem Erfolgserlebnis
Englische Woche bei unseren Mädels. Unser heutiger Gegner heißt TuS Saxonia Münster. Gespielt wird auf Kunstrasen am Kanal. Ein Blick auf den Kunstrasen zeigt, der wird nicht so gut gepflegt. Der sieht knüppelhart aus. Ansonsten ist es windig und etwas frisch. Wenn wir Glück haben, bleibt der Regen aus. Die Mannschaft sieht topp motiviert aus. Die Trainerinnen haben eine wirklich gute Ansprache. Das Spiel beginnt.
Die ersten Spielminuten gehören überraschend unserem Team. Auch die ersten Torchancen gibt es für unsere Mannschaft. Jonna B. und Miu mit guten Abschlüssen. Die Mädels arbeiten wirklich gut. Annie organisiert das Spiel und ist sehr positiv gegenüber ihren Mitspielerin. Jonna B. mit viel Dampf. Das ist wirklich gut anzusehen. Auch in der Defensive ist unser Team stark. Torchancen für Saxonia sind Mangelware. Dennoch fällt in der 20. Minute das eins zu null für Saxonia. Das war eher ein Glücksschuss aus halbrechter Position in den Winkel. Der war leider nicht zu halten. Jetzt ist Saxonia etwas besser im Spiel. Aber unsere Mannschaft hält dagegen und hat durch Annie und Jonna B. die nächsten Chancen. Leider wieder kein Tor. Zur Halbzeit hätte es hier gut und gerne unentschieden stehen können. Wir hoffen auf die zweite Halbzeit.
Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste. Wieder hat Borussia die ersten Chancen durch Jonna B., Annie und Jonna R. Der Ausgleich wäre jetzt wirklich verdient. Und tatsächlich fällt der Treffer nach einer Ecke von Jona B. Annie köpft den Ball unhaltbar in den Giebel. Der Jubel ist riesengroß. Saxonia wirkt wirklich geschockt. Und Borussia macht weiter. Das Team rennt und kämpft. Ganz vorne erkämpfen sich unsere Spielerinnen mehrfach dem Ball. Annie sortiert und koordiniert das Spiel. Alle sind super motiviert und glauben an den nächsten Treffer. Und der fällt in der 43. Minute. Es steht 1:2. Annie wird fein freigespielt. Sie macht den Ball aus fünf Metern rechts rein. Die Spielerinnen, die Trainerinnen und die Zuschauer jubeln wieder laut und kräftig. Unglaublich. Die ganze Mannschaft kämpft. Miu mit der nächsten Chance. Die Torfrau klärt zur Ecke. Weiter so. Pia und Miu attackieren früh. Noch 15 Minuten.
Sarah und Aylin klären mutig. Annie und Jonna B. rennen. Marisol mit einer Glanzparade in der 53. Minute. Den Schuss hat sie an die Latte gelenkt. Die Führung ist gerettet. Saxonia attackiert noch mal wütend. Sie versuchen tatsächlich alles, aber unser Team ist heute wirklich in einer herausragenden Form. Hier läuft jeder für jeden oder auch jeder für jede. Das ist so schön anzusehen. Auch die Trainer von Saxonia versuchen noch einmal im positiven Sinne alles. Aber heute fällt hier kein Treffer mehr. Unsere Mannschaft bestehend Jette, Lotta, Pia Marisol, Sarah, Anni, Jonna B., Jonna R., Leni, Miu und Aylin hat die ersten drei Punkte einfach verdient. Und da ist der Abpfiff. Jaaaaaaaaaaaaa!
Unglückliche Niederlage am Tag der Deutschen Einheit
Am vergangenen Samstag stand zum Abschluss der Hinrunde das Heimspiel gegen Warendorf auf dem Programm.
Charlotte (endlich wieder an Bord), Finja, Finni, Anna-Lia, Laura, Hannah, Meri, Marie, Inga, Mia, Finchen, Luzie und Lina wollten versuchen, die Punkte am Borussen zu behalten. Anna und Martha konnten an diesem Tag die U 13 unterstützen und haben ihre Sache dort sehr gut gemacht.
Bei sonnigem Herbstwetter galt es, die guten Eindrücke der Vorwochen gegen einen Gegner zu bestätigen, der bereits Kinderhaus besiegt hatte und daher nicht zu unterschätzen war. Kurz vor dem Anpfiff musste noch ein neuer Schiedsrichter organisiert werden. Glücklicherweise hatte Andre (Trainer der U 17) Zeit einzuspringen. Vielen Dank dafür. Vom Anpfiff an konnte sich die Mannschaft ein klares kämpferisches und spielerisches Übergewicht erarbeiten und die Gäste in deren Hälfte binden. Einige vielversprechende Chancen konnten aber nicht in Tore umgemünzt werden. Nach ca. 15 Minuten gönnte sich die Mannschaft eine kleine Pause und baute den Gegner damit auf. Mit einer starken Torhüterin und etwas Glück konnte diese Druckperiode aber ohne Gegentreffer überstanden werden. Danach drehte die Mannschaft wieder mehr, Anna-Lia übernahm wieder das Zepter im Mittelfeld und Hannah konnte sich einige Male in Szene setzen. Folgerichtig erzielte Hannah dann auch in der 32. Minute den überfälligen Führungstreffer zum 1:0. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Pause.
Trotz klarer Ansprache des Trainers in der Halbzeitpause begann die zweite Halbzeit wieder mit der fast schon typischen Tiefschlafphase und Warendorf kam direkt mit Wiederanpfiff zu einer 100%igen Chance, konnte diese aber nicht nutzen. In der anschließenden Druckphase der Gäste fiel dann in der 41. Minute der verdiente Ausgleich.
Das war dann der Weckruf für Borussia. Die Köpersprache wurde wieder besser und die Laufbereitschaft nahm wieder zu. Vielversprechende Chancen wurden rausgespielt, nur der letzte Pass kam nicht an und der Ball wollte nicht ins Tor.
Mit einem Konter erzielten die Gäste den in dieser Phase etwas überraschenden Führungstreffer zum 1:2 (53. Minute).
Mit taktischen Umstellungen (von 3-3-2 auf 3-2-3) sollte der Ausgleich erzwungen werden. Aber alle Anstrengungen blieben vergebens, drei Minuten vor Schluss machte Warendorf mit einem Konter zum 1:3 den Sack zu.
Unterm Strich fiel die Niederlage sicherlich um einen Treffer zu hoch aus, ein Unentschieden war auf jeden Fall auch im Bereich des Möglichen. Die erste Halbzeit war kämpferisch wie spielerisch die beste Hälfte, die die Mannschaft seit langer Zeit abgeliefert hat. Leider fehlte gegen einen erfahrenen, starken Gegner am Ende das Quentchen Glück, um einen (oder vielleicht auch mehr) Punkt(e) mitzunehmen.
Am Ende der Hinrunde ist auch Zeit für ein kleines Fazit.
Die Mannschaft ist in ihrer neuen Altersgruppe sehr gut angekommen. Es brauchte einige Spiele, um sich an die sehr körperbetonte Spielweise zu gewöhnen, aber selbst in den Spielen gegen Kinderhaus, Warendorf und Altenberge war kein großer Leistungsunterschied zu sehen. Charlotte hat sich in den bisherigen Spielen als ein absolut ruhiger und sicherer Rückhalt erwiesen und spielt, als ob sie seit Jahren nichts anderes gemacht hätte. Der Dank geht hier ausdrücklich auch an unseren Torwarttrainer Manuel. Für die Rückrunde, beginnend am Mittwoch in Telgte (Tausch des Heimrechts), gilt es vorrangig, gegen die Tiefschlafphase zu Beginn der zweiten Halbzeit zu arbeiten. Wenn es gelingen sollte, dies zeitnah abzustellen, wird die Mannschaft zu einem noch unangenehmeren Gegner und kann sich vielleicht auch (noch) häufiger für den großen Einsatz belohnen.
Im Namen der Mannschaft möchte ich mich auch ausdrücklich für die wiederum super Unterstützung der Mannschaft durch die Eltern bedanken. Macht weiter so, ohne Euch geht es nicht. Wir sehen uns hoffentlich wieder am Mittwoch zum Spiel in Telgte.
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"
Hier erhaltet ihr alle Informationen
Die U13-1 kann auch bei der U12 vom 1. FC Gievenbeck gewinnen.
Tabellenführung behauptet
Unsere U13-Nachwuchsfußballer haben den Spitzenrang in der Qualifikationsrunde zur Leistungsliga erfolgreich verteidigt. Bei der bis dahin punktgleichen und ebenfalls noch ungeschlagenen U12 des 1. FC Gievenbeck gab es einen knappen, aber durchaus verdienten 2:1-Erfolg.
Die Partie im Sportpark war kampfbetont und fair – allerdings genauso hektisch und wenig strukturiert. Sehenswerte Spielzüge über mehrere Stationen blieben auf beiden Seiten die Ausnahme. Die Gastgeber waren im ersten Durchgang bei Eckbällen brandgefährlich und gleich zweimal nah am Führungstreffer. Der fiel kurz vor der Halbzeit dann auf der anderen Seite, als die Juniors Azeem im Zentrum erfolgreich freispielen konnten.
Nach dem Wechsel hatten unsere Borussen mehr Zugriff in den Zweikämpfen, wussten die hohen und weiten Zuspiele des Gegners in die Spitze besser zu verteidigen und hätten auf 2:0 erhöhen können. Aber anstatt für die Vorentscheidung zu sorgen, schlug Gievenbeck zurück: Nach einem Distanzschuss in der 38. Minute jubelten die Hausherren über den Ausgleich.
Die Juniors erholten sich schnell von dem Rückschlag und fanden postwendend die Antwort. Luis kam im Strafraum zu Fall und Azeem verwandelte den anschließenden Foulelfmeter zum 2:1. Es sollte der finale Treffer an diesem Nachmittag sein, denn trotz intensiver Schlussphase passierte in beiden Strafräumen nicht mehr viel. Unsere U13 liegt mit dem Sieg weiter auf Kurs und trifft in den verbleibenden Partien der Quali-Runde noch auf Blau-Weiß Aasee und Grün-Weiß Amelsbüren.
Impressionen vom Spiel findet ihr hier in der Bildergalerie
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"

Die U10-1 freut sich über den nächsten Heimsieg
Große Freude bei der U10-1
Nach dem die U10-1 trotz guter Spiele mit drei knappen Niederlagen in die Saison gestartet ist, scheint der Knoten nun geplatzt zu sein. So konnte unter der Woche gegen GW Marathon Münster mit 9:0 gewonnen und heute der TSV Handorf mit 3:1 besiegt werden. In einem munteren Spielchen konnten die Gäste aus Handorf früh in Führung gehen und konnten den knappen Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff halten. In der Pause hatte das Trainer-Team wohl die passenden Worte gefunden und die Borussen-Juniors konnten das Spiel mit 3:1 zu ihren Gunsten drehen und den zweiten Heimsieg in Folge entsprechend bejubeln.
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"

Die U8-1 erneut mit torreichem Spiel
Das Team ist nicht zu stoppen
Der U8-1 wird der Tag der Deutschen Einheit und ganz besonders auch folgenden Kindern in Erinnerung bleiben. Nando, Luise und Thiago haben wir erstes Pflichtspieltor geschossen. Der Jubel war unbeschreiblich. Die ganze Mannschaft hat sich für die Torschützen gefreut. Das Trainerteam ist ausgerastet. Die Zuschauer haben applaudiert. Dabei soll nicht vergessen werden, dass auch die Spieler, die zuvor schon getroffen haben, ein wirklich gutes Fußballspiel gezeigt haben und außerdem das Ergebnis auf eins zu elf hochgeschraubt haben. Unsere Mannschaft hat ein glänzendes Spiel gezeigt. Immer wieder angetrieben durch unseren starken Rückhalt Emil und unsere Ballkünstler. Elyas E. war erneut nicht zu bremsen, fünf Treffer sprechen eine deutliche Sprache. Praise ist mittlerweile voll integriert. Auch er macht zwei Tore. Das beste aber ist, dass ihr alle zusammen spielen. Weiter so!
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"

Die U13-Juniorinnen weiterhin gut gelaunt
Couragierter Auftritt in Warendorf!
Für die U13-Juniorinnen began der heutige Tag der deutschen Einheit in Warendorf. Es ist früh. Es ist kühl. Der Gegner ist Favorit. Der Gegner ist groß. Die gegnerischen Spielerinnen sind älter. Allerdings hat Warendorf auch erst drei Punkte in drei Spielen erspielt, vielleicht ist heute eine Überraschung drin. Unsere Mannschaft ist motiviert, auch wenn die letzten Ergebnisse sehr eindeutig waren. Das ist schön anzuschauen.
Anpfiff. Warendorf ist direkt zu Beginn optisch überlegen. Anna hat aber die erste Chance nach schöner Vorbereitung von Pia. Der Schuss geht rechts vorbei. Fünf Minuten gespielt. Das wirkt jetzt sehr ausgeglichen, Warendorf aber etwas zielstrebiger. Die „Nummer 10“ macht einen sehr guten Eindruck. Marisol klärt den scharfen Schuss in der neunten Minute mit Glück und Geschick. Die Defensive steht, auch wenn der Druck zunimmt. Konter über Anna. Schade, da fehlte nur ein Schritt. Sehr engagierter Auftritt unseres Teams. Auch der Spielaufbau ist verbessert, auch wenn die Grundordnung bei eigenem Abstoss deutlich verbesserungsfähig ist. Die erste Ecke für Borussia bringt leider nichts ein. Warendorf drückt und drängt. Borussia verteidigt mit Herz. Es steht nach 20 Minuten dennoch 1:0. Die „Nummer 10“ wird frei gespielt etwa 15 Meter vor dem Tor, Abschluss. Unhaltbar. Weiter geht es. Nochmals zum Spielaufbau von hinten heraus, die Mädels warten leider immer auf den Ball und sind so leider leicht zu verteidigen. Da werden die Trainerinnen bestimmt coole Übungen vorbereiten. Die „Nummer 10“ macht es wieder. Wieder schlägt der Ball ein. 2:0 in der 25. Minute. Aylin bekommt den Ball auf die Nase und muss erst einmal ausgewechselt werden. Kopf hoch. Hoffentlich geht es gleich weiter. Judith wird freigespielt, leider kann sie den Ball nicht festmachen. Konter Warendorf über die „Nummer 10“. Marisol klärt mutig zur Ecke. Und noch einmal unsere Torfrau. Es bleibt zur Halbzeit beim 2:0 für den Warendorfer SU. Bei Wiederanpfiff steht auch Aylin wieder auf dem Platz. Langer Ball auf Anna. Abschluss. Links vorbei. Schade. Borussia spielt einen sehr schönen Angriff über Pia, Miu und wieder Pia. Sarah schließt ab. Warendorfs Torfrau sicher. Da geht was! Aber direkt im Gegenzug erhöht Warendorf zum 3:0 in der 34. Minute. Miu macht das richtig gut. Ballgewinn im Mittelfeld und dann setzt sie sich Klasse gegen drei Gegenspielerinnen durch und schließt ab. Knapp links vorbei. Borussia kämpft. Pia wird beim Konter gefoult. Der Freistoß ist leider nicht gefährlich. Marisol klärt einen Angriff im eins-gegen-eins. Tolle Mannschaftsleistung bislang. Wieder erkämpft sich Miu den Ball, sie behauptet den Ball im Laufduell. Leider ist der Schuss wieder links vorbei. Ein Treffer wäre längst verdient nach jetzt 40 Minuten. Wieder ist es Anna mit dem Abschluss. Warendorf klärt. Seit die „Nummer 10“ eine Ruhepause bekommen hat, ist es hier ausgeglichen. Etwas überraschend fällt dennoch durch einen sehenswerten Schuss das 4:0 in der 44. Minute. Kurz danach Aylin mit dem Ballgewinn, Pass auf Miu, die spielt auf Jonna. Jonna schießt. Etwas zu ungenau. Noch zwölf Minuten. Unser Team macht Spaß. Sehr mutig, vor allem in den Zweikämpfen, und die Mädels geben nicht auf. Martha, Aylin und Sarah räumen robust auf. Eigentlich kann man nur alle loben. Pia, Miu, Aylin, Martha, Marisol, Sarah, Anna, Lotta, Jette, Judith und Jonna! Gut gemacht. Wieder ein schöner Angriff über Jette und Lotta. Wieder kann Warendorf klären. Noch drei Minuten. Ein Treffer wäre wichtig und verdient. Prompt schreibe ich das, fällt durch einen Konter das 5:0. Mist!
Nach dem Abpfiff kann man nur sagen, dass das ein sehr guter und engagierte Auftritt war. Im Spielaufbau sind sicherlich noch viele Sachen verbesserungsfähig. Aber das wird die Mannschaft hinbekommen. Schön ist, dass die Stimmung wirklich super ist. Wir haben ja ein echtes Team gesehen.
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"

U6: Toller Start in die große, weite Fuballwelt.
Herrlich, immer wieder schön wenn "Fuballkarrieren" beginnen
Nach dem allerersten Spiel ihrer „Karriere“ am vergangenen Wochenende gegen Wacker Mecklenbeck, welches nach spanneden Spielverlauf mit 6:4 gewonenn werden konnte, stand heute direkt das nächste Spielauf dem Programm an. Im Borussen-Stadion empfingen die Borussen-Juniors die Gäste von Saxonia Münster.
Und die Jungborussen machten direkt da weiter, wo sie im ersten Spiel aufgehört haben - Toreschiessen. Das mit ganz viel Freude und Spielwitz. Im Anschluss wurde der 9:0 Sieg gebührend an Bubas Bude mit einer Runde Kratzeis gefeiert.
Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.
Nun geht es für die U13-1 mit breiter Brust zum Spitzenspiel
Mit Kantersieg an die Tabellenspitze
Die U13-1 gewinnt ihr Heimspiel mit 23:0 gegen ESV Münster.
Nach dem gelungenen Saisonstart und den beiden Erfolgen gegen Preußen Münster U12 (2:1) und Wacker Mecklenbeck (10:0) traf die Borussen-U13 in der eigenen Arena auf den ESV Münster. Gegen den Nachbarschaftsverein entwickelte sich eine einseitige Partie mit vielen Toren für die Borussen-Juniors. Insgesamt neun der zwölf Feldspieler durften sich beim 23:0 (11:0)-Sieg in die Torschützenliste eintragen. Damit übernahmen die Borussen die Tabellenführung und müssen diese nun in der kommenden Woche verteidigen, wenn es zum Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreie U12 des 1. FC Gievenbeck geht.
Ein großes Lob geht an die Mannschaft vom ESV die sich gemeinschaftlich bis zum Ende des Spiels tapfer und fair gewehrt haben.

Engagierte Auftritt der U19-1 wird mit 3 Punkten und einer Umarmung vom Trainer belohnt.
U19 siegt in einem kuriosen Spiel
Am Sonntag siegte unsere U19 in einem kuriosen Spiel gegen die Sportfreunde aus Lotte mit 6:3.
Die Vorzeichen für das Heimspiel gegen die Gäste aus Lotte waren alles Andere als rosig. Die Pahlig-Elf hatte einen hohen Aderlass an verletzen und kranken Spielern. Zwei B-Jugendliche (Danke Moritz und Michael) standen somit im Kader der U19, wobei Moritz direkt in die Startelf rutschte. Die Gäste aus Lotte gingen mit sehr viel Elan und einem sehr guten Matchplan ins Spiel. Die Borussen Juniors hatten große Schwierigkeiten sich auf das variable Spiel der Jungs vom Lotter Kreuz einzustellen. So war es durchaus verdient, dass die Gäste mit 1:0 in Führung gingen. Jetzt wachten die Borussen auf und bekamen die Gäste besser in den Griff. Mats gleich die Führung der Lotter mit einem schönen Schlenzer aus, zwei Minuten später führte eine einstudierte Eckballvariante zur Führung der Borussen. In der Folge hatte Lotte drei 100%tige Torchancen, welche sie jedoch glücklicherweise vergaben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Richard eine Unaufmerksamkeit in der Lotteraner Abwehr nutzen um auf 3:1 zu erhöhen. In der zweiten Halbzeit kontrollierte man das Spiel und erhöhten schnell auf 4:1. Am Ende gewinnt die U19 in einem torreichen Spiel verdient mit 6:3.
Nach dem Spiel wurde unsere Nummer 13 von der ganzen Mannschaft besonders gefeiert. Bunja unser Joker schoss sein 1. Tor in einem Pflichtspiel. Männer weiter so, ihr seid auf einem sehr guten Weg. Erfolg ist kein Glück sondern harte Arbeit! Sonntag geht es zum Liga-Primus nach Greven. Vielleicht ist dort eine Überraschung möglich.

Die U15-1 darf mit dem Saisonstart sehr zufrieden sein
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ziel
Am bewölkten Samstag machte sich die U15-1 der Borussen-Juniors auf den Weg nach Ibbenbüren zum 4. Spieltag der Bezirksliga. Nach zwei Siegen zum Start stand man vergangene Woche zum ersten Mal mit leeren Händen da, als die U14 des 1. FC Gievenbeck an der Grevingstraße zu Gast war. Heute sollte gegen die Ibbenbürener Spvg. Wiedergutmachung her, um vor der Herbst-Pause die gute Ausgangslage zu behalten.
Mit dabei waren Elias, Giacomo, Leon, Kasper, Raphael, Paul, Mika, Joel, Lasse, Nikita, Joyce, Ali, Mats, Oskar, Fauzan, Leonor und Levin. Die Gastgeber agierten von Anfang an mutig nach vorne und versuchten die Borussen bereits am 16er unter Druck zu setzen. Nach anfänglichen Problemen, sich klar aus dem Druck zu lösen konnten die Borussen von Zeit zu Zeit mehr offensive Nadelstiche setzen und sich einige Chancen erspielen. Bei einer perfekt getretenen Ecke von Joel in der 7. Minute musste Kasper dann nur noch den Kopf hin halten, um die Führung für die Geistviertel-Elf zu erzielen. Nach diesem Tor hatten die Borussen eine starke Phase, in der sich noch weitere Hochkaräter herausgespielt wurden, die jedoch keinen Ertrag einbrachten. So ging es mit einer knappen 1:0 Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild wie zuvor: Ibbenbüren spielte mutig und durchaus spielerisch gut hinten raus, während Borussia sicher hinten stand und immer wieder schnell umschaltete. Nach einer vermeintlich geklärten Umschaltaktion konnte dann Raphael den Ball nochmal scharf in den Strafraum bringen, wo Oskar genau richtig stand und per Volley auf 2:0 stellte. In der Folge ließen die Gastgeber etwas die Köpfe hängen und die Räume für unsere U15 wurden immer größer und auch gekonnt bespielt. So ergaben sich die restlichen Tore zum 6:0 Endstand durch Levin, Raphael und 2 x Leonor. Am Ende stehen 9 Punkte nach den ersten 4 Spielen und somit eine gute Basis zum großen Ziel Klassenerhalt.