Andreas "Aki" Rathmann spendet weitere Spielattrakion für den Feriepark

Freizeit & Event 08.06.2021

Dank Andreas "Aki" Rathmann wird nun auch Billard am Borussen gespielt

Begeistert hat Andreas "Aki" Rathmann die ersten Ankündigungen zum Borussen-Ferienpark in den Sommerferien wahrgenommen, gerade weil die Verantwortlichen der Borussen-Juniors den Kindern die Möglichkeit bietet nach dem Lockdown wieder mit Spaß in die Bewegung zu kommen. So war ihm direkt klar, dass er neben seinem vielfältigen Engagement, u.a. im Borussen-Juniors Spendeclub 19,07, auch die Spaß- und Bewegungsfreizeit mit einer Spende für eine Spielattraktion unterstützen möchte. Spontan suchte er den Kontakt zu Organisator Jochen Klosa und gemeinsam entschied man das Equipment für ein Outdoor Fussball-Billard anzuschaffen, welches man im Ferienpark aber auch bei den Fußballcamps oder im Trainingsbetrieb prima nutzen kann. Denn Fussball-Billard ist die perfekte Mischung aus Fussball und Billard und bringt jede Menge Spaß und Abwechslung in das Training. Es ist ideal geeignet für das Training der Ballkontrolle und fördert die Entwicklung der Spielintelligenz und der Spielfähigkeit.

Die Borussen-Juniors sagen „Danke Aki“ und freuen sich über weitere Unterstützer.

Spendenmöglichkeit

Grafik: SC Preußen Münster

Jugendtrainer 05.06.2021

Erfolgreicher Auftakt für das neue Fußball-Netzwerk - Viele #borussentrainer dabei.

Von Coach zu Coach – Mit diesem Gedanken hat der SC Preußen Münster ein Netzwerk für alle Trainer:innen aus Münster und dem Münsterland ins Leben gerufen. Ganz nach dem Motto: In den Farben getrennt, in der Sache vereint. Auf dieser Plattform sollen in Zukunft alle interessierten Trainer:innen mit diesem Netzwerk die Möglichkeit bekommen, sich mit Trainer:innen anderer Clubs auszutauschen und neue Kontakte knüpfen zu können.

Die Idee des Netzwerks stieß dabei schnell auf großes Interesse und an der Auftaktveranstaltung im Mai nahmen – zu Beginn noch im digitalen Rahmen – über 100 Trainer:innen aus über 35 Clubs, davon einige Jugendtrainer von Borussia, teil. Eine stolze Zahl, die gleich bestätigt hat, dass so ein Netzwerk in Münster großes Potential besitzt. Trainer:innen können sich auf kurzen Wegen besser kennenlernen und sich gegenseitig bei den verschiedensten Themen helfen. Begrüßt wurden alle Teilnehmer:innen am ersten Abend von Ex-Profi und Sportpsychologe Ole Kittner, der die Veranstaltung moderierte. Mit von der Partie war auch Preußen-Sportdirektor Peter Niemeyer, der alle Teilnehmer:innen nochmal begrüßte und ihnen gleich mit auf den Weg gab: „Gemeinsam kann man viel erreichen. Nutzt die Möglichkeiten diese Plattform!“

Den ersten Gastbeitrag am Abend lieferte Dennis Schunke, der als sportlicher Leiter der Jugend von Borussia Münster in der Szene gut vernetzt ist und zudem als Chefredakteur des Fachmagazins „Fußballtraining“ (Philippka-Sportverlag) großes Fachwissen mitbringt. Mit seinem angeschnittenen Thema „FUNino“ konnte er viele Teilnehmer:innen begeistern und es zeigte sich gleich, wie einfach und schnell gute Ideen an viele Interessierte weitergetragen werden können. Und das soll auch das Prinzip des interaktiven Netzwerks sein: Jeder kann sich mit seinen Ideen einbringen und so die Inhalte mitbestimmen.

Angesichts des großen Interesses stand am Abend schon fest, dass weitere Netzwerk-Veranstaltungen folgen und weitere spannende Themen in diesem Kreis vorgestellt werden sollen. Der Auftakt war somit ein voller Erfolg – und in Zukunft können die Treffen hoffentlich dann auch vor Ort stattfinden.

Tolle Aktion der #borussenmädelz der U17

Freizeit & Event 04.06.2021

U17-Mädels spenden Gewinn für den Ferienpark und Mädchen-Fußballcamp

Die Glückssträhne reist nicht ab und so gehörten unsere U17 Juniorinnen zu den glücklichen Gewinnern der Goldgas und FLVW Foto-Challange 2020. Den gewonnenen SKLZ Quickster Soccer Trainer und ein Derbystar-Set spenden die #borussenmädelz gerne als innovatives Trainingsequipment, z.b. für das Mädchen-Fußballcamp 2021 und den Sommer Ferienpark 2021. So können alle großen und kleinen Borussen und Borussinnen mit Spiel, Spaß und Kreativität trainieren.

Dennis Schunke und die Borussen freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Fußball Jugendabteilung 02.06.2021

Schunke bleibt an Bord und baut sein Engagement im Leistungsbereich aus

„Bei Borussia passiert etwas. Die Herausforderungen nach der Pandemie sind groß, aber die Motivation im Verein ist umso höher. Ich freue mich darauf, meine Ideen auch in Zukunft einbringen zu dürfen und die engagierten Borussen-Trainer weiterhin zu begleiten.“

Dennis Schunke, der Förder- und Leistungstrainer der Borussen-Juniors, baut sein Engagement weiter aus und wird Verantwortlicher für den Leistungsbereich mit der zusätzlichen Aufgabe, die Verzahnung der Fußballjugend zur 1. Mannschaft sowie der „U23“ zu forcieren. Somit wird er in sein 5. und 6. Jahr bei den Borussen gehen.

„Der Verein ist auch im Münsteraner Vergleich schon gut aufgestellt, muss aber für die Zukunft weitere Weichen stellen. Borussia ist in den vergangenen Jahren einen bedachten, bewussten und individuellen Weg gegangen. Damit kann ich mich total identifizieren. Hier werden keine Luftschlösser gebaut, aber konsequent Ziele verfolgt, die auch erreicht werden können. Genau deshalb steht der Klub derzeit so gut dar und ist auch in der Stadt hoch angesehen. Bei meiner Entscheidung war mir wichtig, dass sich auch das engagierte Team im Hintergrund langfristig gebunden hat, insbesondere Jochen Klosa, der an verantwortlicher Position durch entsprechende Maßnahmen und Konzeptionen die Fußballabteilung zukunftssicher(er) aufstellt.“

Für einen Stadtteilverein ist Transparenz wichtig: Wer sind wir? Was wollen wir? Und für wen sind wir da? Die Vielzahl an Mannschaften bringt die Aufgabe mit sich, viele Trainer zu beschäftigen. Die Eltern hegen immer größere Erwartungen an die Trainingsqualität und auch an die Ausstattung. Derweil geht das ehrenamtliche Engagement immer weiter zurück und auch das Vereinsleben, wie es früher einmal stattfand, hat sich gewandelt. Auch hier wird sich der A-Lizenz-Inhaber einbringen und an den Borussen-Konzeptionen mitarbeiten - genauso wie als Koordinator der U6, in der sein Sohn Enno spielt.

„Wir wollen den Borussen-Weg weiter gehen und gute Angebote machen. Dadurch fördern wir die Spieler wie die Trainer gleichermaßen und bleiben dennoch stets auf dem Boden. Ich freue mich, dazu meinen Beitrag zu leisten.“ Der Verein kann sich somit weiterhin die Unterstützung des Sportwissenschaftlers sichern, der sich auch neben seiner Tätigkeit als Chefredakteur der Zeitschrift „Fußballtraining“ beim Philippka-Sportverlag dem runden Leder verschrieben hat: Als Referent ist er beim FLVW bei Trainerfortbildungen aktiv und wird sich bei der Borussia auch weiterhin vor allem um die Trainer kümmern, um ihnen mit Rat zur Seite zu stehen.

Es fehlt auf dem Bild der zu Preußen wechselnde Azeem Bourami.

U13-1 01.06.2021

Offizielles Mannschaftsfoto und Verabschiedung beim letzten Training

Nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“, wurde auf Wunsch der Mannschaft und des scheidenden Trainers Stephan Edelhäuser (wie berichtet, wechselt er zur kommenden Saison zum SC Preußen Münster) beim letzten Training der Saison noch ein offizielles Mannschaftsfoto gemacht. So haben alle Beteiligten eine Erinnerung an die trotz aller Widrigkeiten tolle Saison.

Souverän die Quali-Runde gewonnen, regelmäßige digitale Trainingsübungen Challenges, Rätsel, Videoanlaysen und individuelle Trainingspläne im Lockdown, viele verbindliche und kindgerechte Trainingseinheiten nach dem Re-Start: Die Kinder haben viel erlebt, waren immer aktiv und in Bewegung und hatten vor allen Dingen viel Spaß. All dies war möglich dank des überragenden Engagements von Stephan Edelhäuser, der von Co-Trainer Linus Vennebörger und U15-1 Coach Thomas Klimka prima unterstützt wurde.

Am vergangenen Freitag dankten die Eltern und Spieler Stephan coronakonform für seinen unermüdlichen Einsatz und überraschten ihn mit einem Gutschein und den lange gewünschten Merchandise-Artikeln des Vereins. Er selber überreichte den Spielern eine „Surprise-Box" mit Kaltgetränken, Süßigkeiten sowie ganz "Stephan-like" auch mit Obst. Bei der Übergabe versprach er den Jungs, den weiteren Werdegang zu verfolgen und dass er sich auch in Zukunft häufiger am Borussen blicken lässt.

Schaut am Montag um 15.00 Uhr mal bei SKY Sport News rein.

Borussen-FUNino 30.05.2021

SKY Sport News beim Borussen-FUNino

Ausstrahlung Montag 15.00 Uhr. Der Sender SKY Sport News hat zum Ende des Monats einen Thementag zur Zukunft des deutschen Fußball geplant und will dabei auch so innovative Ansätze wie FUNino beleuchten. Die Borussen-Juniors haben die Kinderspielform FUNino bereits seit über 5 Jahren im Trainingsbetrieb zur Förderung der Spieler*innen, gerade im Grundlagenbereich,  integriert und durch die Organisation von regelmäßigen FUNino-Runden und großen FUNino-Festivals eine Vorreiterrolle, auch über die Grenzen Münsters hinaus, eingenommen. Auch sind bereits einige Veröffentlichungen incl. der vereinseigenen Leitlinien in Fachmagazinen erschienen.

Nun war am vergangenen Mittwoch ein Team von SKY für Dreharbeiten bei der monatlichen internen FUNino-Runde im Borussen-Stadion zu Gast. Neben aufgenommen Spielszenen wurden Trainer, Spieler und auch die sportliche Leitung interviewt um die Vorteile der Kleinfeldspielform für Kinder zu erörtern. Schaut am Montag, 31. Mai 2021, ab 15.00 Uhr einfach mal SKY Sport News rein.

Infos zum Thema "Projekt Zukunft" vom DFB und den Link zum Streamen

Alle Infos rund um das Borussen-FUNino

 

... ein Traum könnte schon bald in Erfüllung gehen.

Freizeit & Event 27.05.2021

Namensgeber für die Panna-Arena gesucht

Joti Chatzialexiou (Sportlicher Leiter der Nationalmannschaften beim DFFB) sagt in einem Interview in der Mai-Ausgabe von 11 FREUNDE u.a.: "... es gab eine extreme Schwerpunktsetzung auf Rondos und Tiki-Taka, aber wir haben in der Vergangenheit bei der Ausbildung der Jugendspieler die Eins-gegen Eins-Situationen im Training vernachlässigt..."

Die Verantwortlichen der Jugendabteilung möchten die Spieler*innen auch in diesem Gebiet, gerade im Grundlagenbereich, zusätzlich fördern und ihnen auch gleichzeitig einen langgehegten Wunsch erfüllen. So soll bereits schon für den Borussen-Ferienpark und die Sommer- Fußballcamps die Panna-Arena für die Borussen-Juniors angeschafft werden. Hierbei ist man allerdinges auf finanzielle Unterstützung angewiesen und vermarktet deshalb wie die Profis die Namensrechte an der Arena.

Interessierte Unternehmen dürfen sich gern melden, weitere Infos zu Patenschaften und Kontaktdaten findet ihr hier. Auch über private Spenden freuen sich die Borussen-Juniors sehr.

 

 

 

Im Video seht ihr einige der vielen Spaß- und Bewegungsspiele für den Borussen-Ferienpark

Freizeit & Event 18.05.2021

Das große Borussen-Spielzimmer füllt sich langsam

Die Paketdienste haben im Auftrag der #borussenjuniors aktuell viel zu tun. Täglich treffen neue Spaß- und Bewegungsspiele für den in den Sommerferien geplanten Borussen-Ferienpark ein. Die Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahre können sich jetzt schon u.a. auf die neue Slackline, Spikeball und viele witzige Wurfspiele freuen, die wir durch Patenschaften, Aktionen und Spenden finanzieren konnten.

... das wird ein Spaß.

Freizeit & Event 13.05.2021

Sommer-Ferienpark 2021 - Die Spaß- und Bewegungsfreizeit für Kinder und Jugendliche.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten müssen Kinder unterstützt werden, man muss sie (wieder) in die Bewegung bringen, soziale Kontakte ermöglichen und denjenigen, die aus unterschiedlichen Gründen im Sommer nicht verreisen können, entsprechende Ferienangebote anbieten. Diese Punkte werden gerade zu genüge öffentlich diskutiert.

Die Verantwortlichen, die Trainer*innen und der Jugendausschuss der Borussen-Juniors haben sich dessen angenommen und gehen in ihrem Ehrenamt mit Herzblut und Leidenschaft, nicht nur im Trainingsbetrieb, voran und organisieren in den Sommerferien erstmalig eine zweiwöchige Spaß- und Bewegungsfreizeit für Kinder und Jugendliche am Borussen.

Alle Infos rum um Spielattraktionen sowie Spaß- und Bewegungsspiele findet ihr hier.

Wir bedanken uns schon jetzt für die Goldpatenschaften bei unseren Partnern GTÜ Troschel & Holthenrich, Trinkgut Münster und Firmengruppe Brück GmbH

Die Ausbildung der Borussen-Juniors trägt Früchte, die auch dem Nachbarverein schmecken. Mehr über die Querverbindungen im Artikel.

Fußball Jugendabteilung 08.04.2021

Erneute Borussen-Verstärkung für das Preußen-Trainerteam

Wer sich von der Grevingstraße vom rot-weiß-schwarzen zur Hammerstraße zum grün-weiß-schwarzen Adlerklub aufmacht, trifft dort viele bekannte Gesichter: Denn mit Stephan Edelhäuser haben die Preußen nun einen weiteren Borussen-Trainer für ihre Talente gewinnen können.

Stephan, der erfolgreich die Rolle des Cheftrainers bei der U13 der Borussen-Juniors einnahm verstärkt das Team der Preußen-Trainer zur neuen Saison in ebendieser Altersklasse und reiht sich ein in die Gruppe von Trainern, die in der jüngsten Vergangenheit von den Juniors der Borussia zu den Preußen gewechselt und dort in der kommenden Spielzeit aktiv sind: Henry Hupe und Julian Fuhrmann  bei der U19, Nils Amberger bei der U15 und Nicolas Müller bei der U14. Hupe (Kapitän der 1.) sowie Fuhrmann und Müller (3. Mannschaft) sind auch weiterhin als Spieler für den Geistviertel-Klub am Ball.

Dass es auch andersherum geht, zeigen die Beispiele von Yannick Bauer, Trainer der Landesliga-Mannschaft, und Dennis Schunke, die ihrerseits zunächst für den Preußen-Nachwuchs tätig waren, zur Grevingstraße gewechselt und auch im kommenden Jahr dort weiterhin tätig sind. Aus deren Zeit beim SCP sind bis heute Kontakte und Freundschaften entstanden, die beide Adlerklubs verbinden: So stehen U19-Cheftrainer Tobias Harink und der Förder- und Leistungstrainer der Borussen, Dennis Schunke, durch Tätigkeiten für den FLVW immer wieder in Kontakt und auch Sören Weinfurtner, der neue Sportliche Leiter der Preußen-Nachwuchsabteilung, ist mit einigen Borussen stark verbunden.  

In dieser Auflistung nicht zu vergessen: Kieran Schulze-Marmeling, der zur kommenden Spielzeit die Preußen-U23 als Cheftrainer betreut und des Öfteren in den vergangenen Spielzeiten für unsere 1. Mannschaft seine Fußballschuhe schnürte, und Pascal Koopmann, mit Einsätzen in der 3. Liga beim SCP, der im Team von Yannick Bauer sowohl auf als auch neben dem Platz glänzt, in der Jugendabteilung die Videoanalyse kompetent begleitet und den Nachbarverein von der Hammerstraße im Bereich Scouting unterstützt. Weitere Beispiele aus der langen Geschichte beider Vereine gibt es zuhauf...

„Für die DJK Borussia Münster ist es als Erfolg und auch Bestätigung der Arbeit zu verzeichnen, dass derzeit so viele Borussen bei den Preußen aktiv sind. Einerseits schmerzt der Verlust dieser kompetenten Trainer, andererseits wünschen wir ihnen aber natürlich nur das Beste und können den Wunsch, mit den Talenten aus der Region in den höchsten Ligen zu arbeiten, nachvollziehen“ so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.

Für den Nachwuchs der Preußen ist es nicht ungewöhnlich, dass mit der Zeit eine Vielzahl an Trainern eines anderen Münsteraner Vereins für die Talente verantwortlich zeichnet. So war es vor einigen Jahren noch eine größere Gruppe von Gievenbeckern, die bei den Preußen zusammenkam und dort die Teams coachte, bevor jetzt die Borussia dem Trainerteam an der Hammerstraße einen „Stempel“ aufdrückt.

Für die Borussen, die vornehmlich mit Eigengewächsen danach streben, überkreislich zu spielen und den Spagat zwischen Breitensport und ambitioniertem Fußball zu stemmen, sind motivierte und talentierte Trainertalente enorm wichtig. Denn nur mit ihnen schafft man es, das vorhandene Potenzial der Spieler bestmöglich zu nutzen und die wohldurchdachten Ziele zu erreichen.

Als Ausbildungsverein für fast 500 Spieler*innen und gut 60 Jugendtrainer*innen, hat es sich die DJK Borussia Münster zur Aufgabe gemacht, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Trainer*innen bestmöglich arbeiten und sich weiterentwickeln können – mit ständiger Begleitung aber auch dem nötigen Freiraum, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Trainer*innen aller Altersklassen werden von kompetenten und erfahrenen Beratern, die u.a. die A-Lizenz besitzen, unterstützt, die bereits seit Jahren mit internen und externen Fortbildungen Impulse setzen und über den gesamten Saisonverlauf als Ansprechpartner dienen. Sie begleiten die Trainer*innen im Fußball-Alltag und stehen nicht nur mit Rat sondern auch mit Tat beiseite.

Für den Münsteraner Fußball sollte Preußen das Aushängeschild der Stadt sein und jeder der an den Werdegängen der dort spielenden Talente beteiligt war es mit Stolz und Freude sehen, wenn diese in den höchsten Ligen sich gegen die Topklubs messen können. Jochen Klosa (Abteilungsleiter der Fußballjugend der Borussen): "Unabhängig von der Alters- oder Leistungsklasse ist es doch eigentlich das, was wir in Münster fördern und sehen möchten: Spieler und Spielerinnen, die mit Spaß und Ehrgeiz dem Ball hinterherjagen und gut ausgebildet werden – egal ob dieses nun im Geistviertel bei uns, an der Hammerstraße beim SC Preußen, in der Nachbarschaft bei ESV, BW Aasee oder Wacker, beim 1. FC in Gievenbeck, am Kanal bei Saxonia und O8, am Osttor in Hiltrup beim ansässigen TUS sowie bei den vielen anderen Vereinen in Münster und im Münsterland passiert."

Förder- und Leistungstrainer Schunke ergänzt: "Es geht nicht um Themen wie Konkurrenz oder Missgunst, wenn Spieler oder Trainer den Verein wechseln, denn dafür verfolgen die Klubs allesamt zu unterschiedliche Konzepte: Wenn wir als Verein unsere Ziele anhand des Leitbildes mit den vorhandenen Mitteln erreichen und man am Wochenende im Borussen-Stadion die vielen Eigengewächse kicken oder coachen sieht, die bereits seit vielen Jahren im Verein sind, ist die gute Stimmung auf und neben dem Platz sicht-, hör- und spürbar und erfüllt einen auch mit etwas Stolz, dass der vor Jahren eingeschlagene "Borussen Weg" erfolgreich ist."

Und der Borusse, der sich rund um die Spiele im Borussen-Stadion  auch mal beim Nachbarn blicken lässt und dort Ex-Borussen gegen den BVB spielen oder gegen Schalke 04 coachen sieht, verbucht für sich ein perfektes Fußball-Wochenende. Übrigens sind auch immer mal wieder Preußen bei der Borussia zu Gast, gönnen sich dort eine leckere Wurst und genießen die familiäre Atmosphäre. 

Die DJK Borussia Münster freut sich auf die nächsten Trainertalente für die Borussen-Juniors, die im Umfeld der Grevingstraße motiviert, ambitioniert und mit viel Spaß die jungen und etwas älteren Kicker in Bewegung bringen. Wer Interesse hat meldet sich bei:

Jochen Klosa, Abteilungsleiter Fussballjugend, Tel.: 0151/58564241, Mail: klosa@borussia-ms.de

Dennis Schunke, Förder- und Leistungtrainer, Tel.: 01520/8268250, Mail: schunke@borussia-ms.de

Weitere Infos

Jugendtrainer   Instagram   Facebook   Youtube