SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Mit vereinten Kräften zum Unentschieden.
Mit starker Personalnot reiste Borussia Münster 2 am Sonntag zum Auswärtsspiel an die Sentruper Höhe, wo sie auf IKSV Münster trafen. Es wurden 3 Spieler aus der 3. Mannschaft, 1 Spieler aus der 1. Mannschaft sowie beide Trainer benötigt, um die Spieler zu ersetzen die sich im Laufen der Hinrunde verletzt hatten. So startete die Partie an einem windigen und verregneten Sonntag auf Asche. Borussia kam bei Betrachtung der Gesamtsituation und der mäßigen Platzverhältnisse relativ gut ins Spiel. Man erspielte sich mehrere gute Gelegenheiten, wovon Christian Murschel eine davon in der 24. Minute zum verdienten 1:0 nutzte. IKSV kam in der ersten Hälfte des Spiels nur über Standardsituationen zu Chancen und nutzte ein wildes Rumgekicke nach einem Freistoß im Strafraum der Borussen glücklich zum 1:1. Kurze Zeit später kam ein Stürmer von IKSV im 16 Meterraum zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Nun lag man trotz einer souveränen 1. Halbzeit zur Pause mit 2:1 zurück. In der 2. Halbzeit gab es die ersten 20 Minuten so gut wie keine nennenswerten Aktionen beider Teams, da man mit den Platzverhältnissen zu kämpfen hatte. Borussia verlor allerdings mit zunehmender Zeit die Stabilität in der Defensive, wodurch IKSV zu mehreren Möglichkeiten kam, die sie allesamt nicht nutzten. In der 73. Minute fiel dann Yannick Mikowsky im Strafraum der Gastgeber und der Schiedsrichter zeigte erneut auf den Punkt. Den folgenden Strafstoß verwandelte dann Ziad Abdelkrim zum verdienten 2:2 Ausgleich. Die restliche Spielzeit versuchte Borussia sich irgendwie zu mobilisieren, um dann doch noch die Führung zu erzielen, was allerdings nicht mehr gelang und das Spiel mit einem gerechten 2:2 Unentschieden endete.
Keine Punkte trotz starker Leistung

Am Mittwochabend stand nun endlich nach einer zweimaligen Verlegung das Flutlichtspiel gegen SC BG Gimbte statt. Um tabellarisch oben wieder Druck zu machen, musste die junge Bertels-Elf einen Sieg zuhause gegen den Tabellen-Dritten holen. Das neue, taktisch anspruchsvollere, 4-1-4-1 System vom letzten Sonntag kam auch am Mittwochabend wieder zum Vorschein. Nach letztem Sonntag hieß es an der guten Leistung der zweiten Halbzeit anzuknüpfen und weiter nach vorne zu schauen. Die Elf von Borussia startete sehr gut in die erste Halbzeit und machte über die ersten 40 min das komplette Spiel. Kleinigkeiten die am letzten Sonntag gefehlt haben, wie z.B. den Ball mit in die Bewegung mitzunehmen, und mit Mut und Selbstvertrauen Offensivakzente zu setzten, wurden in der ersten Halbzeit umgesetzt. Durch einen bitteren Fehler fiel in der 42. Minute das unglückliche und unverdiente 0:1 für den Sportclub Gimbte. Mit enttäuschten Gesichtern ging es zur Halbzeit in die Kabine. Nun hieß es für den Trainer Jens Bertels und seinem Co-Trainer Malte Vogt die Jungs wieder aufzubauen. Nach einer sehr motivierenden Ansprache kamen die Borussen wieder auf den Platz und wollten dort ansetzen wo sie zuletzt aufgehört hatten. Jedoch fiel nach drei Minuten das 0:2 für Gimbte, nach einer Ecke die unglücklich geklärt wurde und dankend angenommen wurde. Somit stand es nach 48 Minuten 0:2. Davon unterkriegen lassen haben sich die Borussen jedoch nicht und spielten weiterhin einen offensivfröhlichen Fußball. Allerdings gab es im letzten Drittel einige Probleme, es fehlte oftmals der letzte Pass oder der zu ungenaue Torabschluss. In der 88. Minute belohnte sich nun endlich die Borussia und traf durch das Geburtstagskind Ziad Abdelkrim (4. Saisontor) zum 1:2. Nun warf die Borussia in den letzten Minuten nochmal alles nach Vorne und versuchte noch den verdienten Ausgleich zu holen. Nach einer sehr gefährlichen Chance kurz vor Ende, pfiff der Schiedsrichter das Spiel jedoch ab und die junge Borussen-Elf verpasste erneut den Anschluss nach oben. Jetzt heißt es so weitermachen und mit viel Selbstvertrauen die guten Dinge aus den letzten beiden Spielen mitzunehmen, und sich über das spielfreie Wochenende auf die anstehende Rückrunde, gespielt wird am ersten Advent zuhause gegen den SC Sparkel, vorzubereiten um gut in die Rückrunde zu starten
Eine Mannschaft mit zwei Gesichtern
Zum letzten offiziellen Spieltag der Hinrunde traf Borussia II zu Hause auf den Mitkonkurrenten im Tabellenmittelfeld Altenberge. Personell immer noch stark dezimiert, gingen die Hausherren in einem neuen 4:1:4:1 System ins Spiel und fanden bei frischen 3 Grad die ersten 20-25 Minuten gut zueinander. Das Spiel war geprägt von gutem Stellungsspiel, positiver Stimmung im Team, guter Defensivarbeit und Akzenten nach vorn. Zu dem Zeitpunkt deutete noch Nichts auf ein Torspektakel, wie man es eigentlich nur vom Handball kennt, in diesem Ausmaße hin. Das erste Gesicht also…
Als in der 25. Minute der TuS aus spitzem Winkel im Fünfmeterraum die Führung erzielte, zeigte sich wie aus heiterem Himmel das zweite Gesicht der DJK. Die Stimmung kippte, Unstimmigkeiten im Verbund, hängende Köpfe und eine dadurch zunehmende Unsicherheit machte es dem TuS relativ einfach drei weitere Tore noch vor der Halbzeit (insgesamt innerhalb von 15 Minuten!) nachzulegen. Geschockt und völlig demotiviert retteten sich die Hausherren in die dringend benötigte Pause. Viel konnte man nicht mehr verlieren, also setzte der DJK wieder das erste Gesicht auf und ging fulminant in die zweite Hälfte. Wohlbemerkt ohne Wechsel oder Systemumstellung! Endlich belohnte man sich mit zwei schnellen Toren und fand den Anschluss. Es lag in der Luft das Spiel sogar noch zu drehen. Lauffreudig, spielintelligent, einsatzbereit und defensiv geordnet spielten die Gastgeber den geschockten TuS an die Wand. Selbst das überraschende 5. Tor der Gäste, zur erneuten Drei-Tore-Führung, ließ die DJK nicht aufhören weiter Druck zu machen. Auch hier fand man schnell die passende Antwort zum zwischenzeitlichen 3:5. Es waren ja noch 30 Minuten zu spielen, also weiter Vollgas. Ein nicht gegebenes Tor nach einer Ecke, ein misslungener indirekter Freistoß am Fünfmeterraum an den Außenpfosten und weitere Schussmöglichkeiten machten Hoffnung auf mehr als nur eine knappe Niederlage.
Doch leider machte die DJK den Altenbergern es 10 Minuten vor Schluss erneut leicht den alten Vorsprung wiederherzustellen, womit es um die junge Bertels-Elf geschehen war: Schlag auf Schlag wurden getreu dem Motto: „Jeder Schuss ein Treffer“, drei weitere Tore seitens des TUS erzielt. Den Schlusspunkt aber setzte Jannis Remke mit dem wohl schönsten Tor des Spiels (der Saison!), einem 25-Meter Hammer aus dem Halbfeld in den Winkel. Nur darüber freuen konnte sich in der 90. weder der Schütze noch der Rest des Teams so richtig, denn nun war Schluss und die Ratlosigkeit, wie man sich wiederholt 4 Tore in einer Halbzeit einfangen konnte, wieder da...
Unnötige 1:2 Niederlage im Verfolgerduell
1:2 hieß es am Ende aus Sicht der Borussen im Verfolgerduell gegen den die DJK Blau-Weiß Greven.Nach der ärgerlichen Niederlage unter der Woche gegen Münster 08, sann die Bertels-Elf auf Wiedergutmachung. Voll motiviert und mit klarer taktischer Marschroute versehen, ging es ins Spiel. Basierend auf einer stabilen Defensive sollten die sich ergebenden Räume in der Offensive schnell bespielt und das zuletzt mangelnde Umschaltspiel belebt werden.
Dies gelang den Borussen in den ersten Minuten gut. Geschickt machten die Mannen um Kapitän Carl Stegat die Räume im Zentrum eng und legten den Fokus auf einen kompakten Defensivverbund. In der 22 Minute pressten die Borussen gemeinsam vor und gewannen den Ball durch Tom Luis Korte, der nach einem Doppelpass letztlich selbst zum verdienten 1:0 einschob. Doch Blau-Weiß, die über 90 Minuten eine disziplinierte Vorstellung boten, ließ sich nicht verunsichern und kam nur vier Zeigerumdrehungen später zum Ausgleich. Nach einem zunächst parierten Kopfball war es der Grevener Daniel Reiter, der das Leder nach einem Gestocher im Strafraum über die Linie schieben konnte. Mit dem ärgerlichen, aber letztlich leistungsgerechten 1:1 ging es für die beiden Mannschaften in die Pause.
Die Halbzeitansprache schien Anklang gefunden zu haben. Hochmotiviert präsentierten sich die Borussen zu Beginn der zweiten Halbzeit und erhöhten den Druck auf das Grevener Tor. Hohe Ballbesitzanteile und zunehmende Mittelfeldhoheit ließen auf ein baldiges Führungstor hoffen. Geduld und Zielstrebigkeit waren gefragt. Leider konnten die vielen z.T. ansehnlich herausgespielten Torchancen nicht in Zählbares umgemünzt werden und so kam es, wie es kommen musste: in der 62. Minute konnte sich Grevens Bernd Block auf der rechten Seite erfolgreich durchsetzen und - aus stark abseitsverdächtiger Position – die zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte und für Beteiligte wie Zuschauer sicher überraschende 2:1 Führung für die Gäste erzielen. Die Elf aus dem Geistviertel gab jedoch nicht auf und kämpfte fortan aufopferungsvoll, um zumindest einen Punkt an der Grevingstraße zu behalten…letztlich ohne Erfolg und so blieb es nach intensiven 90 Minuten beim hart erkämpften und aus Borussen-Sicht ärgerlichen Sieg für Grevener Team. Trotz des steten Bemühens, spielerisch zum Erfolg zu kommen, muss man sich den Vorwurf gefallen lassen, die Offensivakzente im letzten Spielfelddrittel nicht zielstrebig und nachhaltig genug vorgetragen zu haben. Nach dem Schlusspfiff waren sich Team und Trainer jedoch schnell einig, dass es diese Aufgaben nun in den kommenden Trainingseinheiten aufzuarbeiten gilt, um die anstehende Aufgaben gegen Wacker Mecklenbeck und Gimbte erfolgreich zu bestreiten.
Herber Dämpfer im Nachholspiel
2:5 hieß es am Ende aus Sicht der Borussen, das Nachholspiel gegen die 4. Mannschaft des SC Münster 08 wurde damit deutlich verloren. Damit hätten vor dem Spiel wohl nur die Wenigsten gerechnet, denn die Kanalkicker kamen als Tabellenletzter in die Begegnung am Mittwochabend. Doch 08 setzte die Borussen von Anfang an stark unter Druck und präsentierte sich deutlich stärker als es die Tabelle vermuten ließ. So stand es nach 20 Minuten schon 2:0 für die Gäste. Klaudio Kvesic erzielte zwar den Anschlusstreffer, doch das 1:3 kurz vor der Pause verdeutlichte, dass 08 mit unseren Jungs mithalten konnte. Zwar stabilisierten sich die Borussen nach der Hälfte erst einmal, doch das 1:4 Mitte der zweiten Hälfte erwies sich als harter Rückschlag für die Comebackversuche. Die Partie wurde zunehmend nickeliger, das 2:4 von Neuzugang Finley Voigt in der Schlussphase kam schlicht und ergreifend zu spät. Die Gäste erhöhten mit einem Konter in der Nachspielzeit sogar noch auf 2:5 - der Abend war gelaufen.
Am Sonntag, den 3.11, empfängt die Zweite dann Blau-Weiß Greven und sinnt auf Wiedergutmachung nach diesem enttäuschenden Nachholspiel.