SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Die U19-1 hatte in der "Englischen Woche" häufig Grund zum Jubel und am Ende stand ein Sieg, eine Niederlage und ein Untentschieden.
Am Ende der englischen Woche mit denkbaren 5:5 gegen den Tabellenführer
Vergangene Sonntag stand für die U19-1 das erste von drei Pflichtspielen innerhalb einer Woche an. Dezimiert reiste das Team zum Nachholspiel nach Mettingen und konnten gegen die ansässige Eintracht aber einen klaren 6:1 Auswärtssieg feiern. Wermutstropfen der Partie: Julius Reinelt und Marvin Wiechers zogen sich im Spiel Bänderverletzungen zu.
Am Dienstag kam es auf dem heimischen Kunstrasen im Pokal-Viertelfinale zum Aufeinandertreffen mit Westfalenligist 1. FC Gievenbeck. Die zwei Klassen höher spielenden Gäste überraschten die Borussen früh mit dem 0:1 in der 1. Minute. Doch diese antworteten direkt mit einem Distanzschuss – leider konnte der Torwart den Ball noch an die Latte lenken. Weitere gute Chancen wurden nicht genutzt und so zog der 1. FCG auf 0:3 (16. und 32.) davon. Doch die #borussenjuniors spielten engagiert und mutig weiter und belohnten sich noch kurz vor der Halbzeit mit dem 1:3.
Nach Wiederanpfiff kamen die Jungs von Trainer-Duo Pahlig/Günther voller Selbstbewusstsein zurück auf den Platz und hätten durch einen Freistoß, der von der Latte hinter die Torlinie sprang, fast den Anschlusstreffer erzielt. Leider hatte der Schiedsrichter lt. eigener Aussage, dadurch das ihm einige Spieler im Sichtfeld standen, keinen guten Blick. Private Videos belegten sofort, dass der Ball hinter der Linie war. Nichts zu machen, weiter ging es mit einer Drangphase der Borussen, allerdings konterten die Gievenbeck einmal eiskalt und konnten wieder mit 3 Toren davonziehen. Doch die U19-Jungs ließen sich nicht beirren und spielten weiter nach vorne und konnten durch den 2. Treffer von Jan in der 74. Minute erneut verkürzen. Das Tor mobilisierte noch einmal alle Kräfte und das Team erspielte sich gegen den hohen Favoriten nun zahlreiche Torchancen, die leider nicht mehr genutzt werden konnten. Stattdessen gelang Gievenbeck mit dem Schlusspfiff noch das 2:5. Am Ende, gerade durch die Abgezocktheit, kein unverdienter Sieg der Gäste, doch unsere Mannschaft hat sich ein großes Kompliment für das engagierte Spiel auf Augenhöhe verdient. Dem 1. FC Gievenbeck wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg im Halbfinale.
Am heutigen Sonntag war der Tabellenführer SC Greven 09 an der Grevingstraße zu Gast. Durch zusätzliche Verletzungen und Erkrankungen unter der Woche wurde der Kader noch weiter dezimiert. Nichtsdestotrotz war die Mannschaft hochmotiviert den Gästen den Nimbus der Unbesiegbarkeit zu nehmen. Und tatsächlich, nach couragierten Beginn konnte die Borussen durch einen Distanzschuss von Mats mit 1:0 in Führung gehen. Borussia war in den Anfangsminuten die dominierende Mannschaft, doch die Gäste konnten durch einen Doppelschlag (21. u. 25.) das Spiel erstmal drehen. Glücklich, denn beide Treffer waren auch noch stark abseitsverdächtig. Doch die Borussen-Juniors ließen sich nicht beirren und spielten weiter kombinationssicher nach vorne, allerdings ohne sich so richtig zwingende Chancen zu kreieren. Doch dann tankte sich Alex in zentraler Position durch und konnte nur durch eine Notbremse im 16er gebremst werden. Unverständlich für alle Beteiligten das der Unparteiische hier kein strafwürdiges Vergehen gesehen hat, um nur ein paar Sekunden später das Spiel zu unterbrechen damit der verletzte Spieler behandelt werden konnte. In der 42. Minute noch einmal eine der vielen Standardsituation, die Leon tatsächlich zum 2:2 vollenden konnte. (Video auf Insta). Doch Greven 09 hat postwenden die passende Antwort und konnte quasi mit dem Halbzeitpfiff wieder in Führung gehen.
Was ein wildes Spiel, aber es sollte noch mehr Spektakel geben. Beide Mannschaften waren im 2. Durchgang, in einem durchaus fairen Spiel, mit offenem Visier auf dem Platz. Die Borussen nun zielstrebiger in der Chancenwertung, Jan und Marko (57. u. 60.) drehten die Partie mit ihren Toren wieder. Leider verpasste das Team aus ihren weiteren Torchancen das Spiel frühzeitig zu ihren Gunsten zu entscheiden. Stattdessen konnten die „09er“ in der 80. Minuten wieder ausgleichen. Wiederum Marko brachte seine Farben kurz vor Ende der Nachspielzeit mit 5:4 in Führung. Den Grevenern war die Verwirrung über Spiel-/ und Nachspielzeit egal, sie nutzen die vermeintlich letzte Chance nach einem langen diagonalen Ball zum erneuten Ausgleich (90 +3). Am Ende hatten sie dann sogar in der 9.(!) Minute der Nachspielzeit die Möglichkeit der Borussia den absoluten KO-Schlag zu verpassen. So trennte man sich am Ende leistungsgerecht mit 5:5.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Das Team und die #borussentrainer der U9-1 hatten nach dem packenden Spiel Grund zum Jubeln
Spannender Sieg der U9-1
Fritz-Walter-Wetter an der Grevingstraße. Borussias U9-1 mit ihren Trainern Paul Körner und Niels Peter muss heute gegen die DJK GW Amelsbüren antreten. Trotz Regen sind die Fans von beiden Teams da und freuen sich auf die Begegnung.
Das Spiel ist intensiv, es gibt Chancen auf beiden Seiten. Ecken, Freistöße - ein körperbetontes, aber faires und gutes Spiel. Die Torhüter sind da, wenn sie gefordert werden, es wird gut verteidigt und es will kein Tor fallen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit sind es dann die Gäste aus Amelsbüren, die zum 0:1 treffen.
Nur vier Minuten sind in Halbzeit zwei gespielt und wir sehen das nächste Tor. Amelsbüren jubelt, es steht 0:2. Jetzt heißt es weiterkämpfen für die Borussia, nicht aufgeben und an die guten Leistungen aus dem Training anzuknüpfen. Sieben Minuten vor Schluss fällt der verdiente Anschlusstreffer. Die Borussia ist wieder da. Sie führen alle Einwürfe und Ecken schnell aus, setzen den Gegner in den folgenden Minuten unter Druck und können nur eine Minute später zum 2:2 ausgleichen. Was für ein spannendes Spiel! Und das sollte es noch nicht sein. Denn kurz darauf fällt das nächste Tor für die Gastgeber. Borussia gewinnt mit 3:2 nach einem sehr starken und mitreißenden Spiel!
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holen die #borussenmädelz der U17 verdientermaßen einen Punkt im Spitzenspiel
Mädels in Black zeigen Charakter und "gewinnen" einen Punkt
An zwei Wochenenden hintereinander hieß es Borussia gegen Saxonia. Nach der Pokalniederlage stellten wir uns auf ein noch schwereres Spiel an der heimischen Grevingstraße ein. Beide Teams sind in der Liga noch ungeschlagen. Welche Serie geht heute zu Ende? Die Antwort vorab: Keine!
Das Team hat die Woche hart gearbeitet und das Trainerduo hatte auch taktisch einige Neuerungen vorbereitet. Die zahlreichen und auch kurzfristigen Ausfälle im so wichtigen Mittelfeldzentrum wogen schwer, so waren es Grundtugenden wie Teamgeist, Zweikampfhärte, Laufbereitschaft und Mut die heute gefordert waren. Saxonia stand defensiv kompakt und versuchte immer wieder durch lange Bälle und Pässe durch die Gasse unsere Abwehrreihe zu überspielen. Die neu formierte Viererkette um Laura, Sarah, Lea und Hanna hat das gut wegverteidigt und sich gegenseitig aktiv gecoacht. Kam doch ein Ball durch war Hanna im Tor hellwach und strahlte große Sicherheit aus. Mit Liz, Frida Alexia und Lina (alle noch u15) hieß es im Mittelfeld heute "Jugend forscht". Alle vier haben prima gespielt und für das Team bis zur Erschöpfung gefightet.
In den letzten zehn Minuten der Partie war es eine reine Abwehrschlacht und wir hatten uns das Glück bei den zahlreichen gegnerischen Ecken auch erarbeitet. So fühlt sich das Unentschieden gegen einen starken Gegner wie ein gewonnener Punkt an und das Team hat gezeigt, dass es nicht nur Fußball spielen, sondern auch Fußball arbeiten und kämpfen kann.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende geht die Reise zur DJK BW Greven. Die Grevenerinnen spielen als 9er Team eine gute Saison und sind nicht zu unterschätzen. Wir hoffen auf eine schnelle Genesung aller angeschlagen Spielerinnen und das wir überhaupt einen Kader zusammen bekommen.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Die U13-Juniorinnen mit gutem Auftitt beim Auswärtspiel in Rinkerode.
Drei verdiente Punkte nach Pfostenfestival!
Rinkerode. Bewölkt. Regen. Kalt. Es ist Herbst. Bald ist auch Halloween. Das Team (Marisol, Sarah, Miu, Pia, Jette, Jonna R., Judith, Leni, Lotta, Jule) spielt gegen den SV Rinkerode von 1912 e. V.
Das Spiel beginnt. Borussia ist in den ersten Minuten deutlich überlegen. Die erste richtige Torchance in der vierten Minute. Jette geht über rechts an die Grundlinie und spiel zurück. Lotta schießt links vorbei. Schade. Sarah, Leni und Judith lassen in der Dreierkette nichts anbrennen und vorne häufen sich die Chancen. Leni auf Miu. Pfosten. Dann endlich der erlösende Führungstreffer. Langer Ball aus der eigenen Hälfte auf Jonna R. Sie schießt sicher flach ins rechteEck. 0:1 in der 10. Minute. Und weiter geht es nur in eine Richtung. Lotta verpasst nach einer Ecke knapp den Winkel. 16 Minuten gespielt. Nächste Chance für Lotta. Die Torhüterin klärt zur Ecke. Diese schlägt Miu auf Jonna R. Leider vorbei. Dann versucht es wieder Miu. Sie hat noch kein Schussglück. Sarah geht mit dem Ball an ihren Gegenspielerinnen vorbei. Sie scheitert an der Torhüterin. Jetzt wäre tatsächlich der nächste Treffen mehr als verdient. Kurz danach legt Miu den Ball rechts vorbei. Noch sechs Minuten. Plötzlich kontert Rinkerode. Marisol mit einer klasse Rettung. Sie bleibt beim eins-gegen-eins locker und sicher. Das wäre fast durch einen Konter der überraschende Ausgleich gewesen. Im Gegenzug trifft Lotta wieder den Pfosten. Das gibt es nicht. Miu nimmt den Nachschuss. Endlich das 0:2. Verdient. 38 Minuten gespielt. Kurz danach der Halbzeitpfiff.
Spielerisch eine sehr gute erste Halbzeit. Unser Team versucht durchgängig Fußball zu spielen und hat den Gegner eigentlich fest im Griff. Es hätte auch mit etwas Pech eins zu eins stehen können, aber es hätte auch durchaus null zu vier oder null zu fünf stehen können.
Direkt nach Wiederanpfiff drückt unser Team weiter. Ein Einwurf von Pia landet bei Lotta, spielt zu Miu, diese weiter zu Jonna R. und es steht 0:3 in der 32. Minute. Und jetzt ist der Knoten geplatzt. Jonna R. macht das 0:4. 33 Minuten gespielt. Spruch des Tages: „Das ist ja wie im Paradies.“ Auch Rinkerode wagt sich vor das Tor. Der Schuss geht am langen Eck vorbei. Miu verzieht nach links. Das Spiel ist jetzt etwas wild. Tolle Vorarbeit von Leni. Miu weiter ohne Schussglück. Dieses Mal rechts vorbei. Toll, wie sie sich ihre Chancen erarbeitet. Pia in der 41. Minute mit dem 0:5. Jetzt wird es deutlich. Jetta macht das 0:6. Strammer Schuss ins linke Eck. Unhaltbar. 46 Minuten gespielt. Die zweite Großchance von Rinkerode. Marisol klärt beim Herauslaufen. Kurz danach gewinnt Jonna R. Laufduell in der Defensive. Stark. Rinkerode wird etwas mutiger. Und dann ist es wieder Marisol, die dazwischen geht und den Gegentreffer verhindert. Sie greift den Ball im Liegen. Noch neun Minuten. Auf der Gegenseite geht das Pfostenfestival weiter. Dieses Mal war es Lotta. Das war der fünfte Pfostentreffer. Borussia versucht noch die nächsten Treffer zu machen. Rinkerode versucht, den Ehrentreffer zu schießen. Beides gelingt in den Schluss Minuten nicht mehr. Wirklich gute Auftritt unseres Teams. Schiedsrichter pfeift ab.Ein sehr erfreulicher Auftritt. Ein verdienter Erfolg.
2. Bewegung & Spendenlauf Spenden-Weihnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Alle interessierten Kinder (Eltern) von U9 bis U15 möchten bitte an der Borussen-Umfrage teilnehmen.
Borussen-Reisen: Besteht Interesse an einer Jugendreise in den Osterferien 2022?
Nach den in diesem Jahr durchgeführten und für das kommenden Jahr schon in Planung befindlichen Ferienfreizeiten wie der Borussen-Ferienpark oder die Fußballcamps, wollen die Verantwortlichen der Jugendabteilung seit langer Zeit auch wieder eine Jugendreise für die Borussen-Juniors im Alter von ca. 9 bis 15 Jahren in den Osterferien 2022 organisieren. Für eine bessere Planung bitten die Organsiatoren alle interessierten Kinder bzw. Eltern um die Teilnahme an der "Borussen-Umfrage".
Hier könnt ihr an der Umfrage teilnehmen - Eure Anregungen teilt uns gern in den Kommentaren mit.

Pokal-Viertelfinale 2021: Borussia U17-Juniorinnen in schwarz gegen Saxonia in Rot. Gespielt wurde am Kanal und es trafen sich die noch ungeschlagenen Teams der Kreisliga A im direkten Vergleich.
Endstation Pokal-Viertelfinale
Wir wollten unserem Ruf als Pokalmannschaft (Titel 2018 und 2019) gerecht werden und das Trainerduo beschwor vor der Partie den Teamgeist. Hanna, Laura, Alexia, Hanna W., Yella, Liz, Frida, Milla, Lia, Sarah, Alina, Lina, Halima und Hannah und Joyce sollten es richten.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Saxonia zieht mit einem verdienten 2:0 in die nächste Runde ein. Wir haben in 80 Minuten keine einzige Torchance rausspielen können und waren in den Zweikämpfen einfach nicht konsequent genug. Ein langer Ball hinter unsere Abwehrreihe aus dem linken Halbfeld reichte der gegnerischen Stürmerin um aus 16 Metern den Führungstreffer zu erzielen (Minute 14.) Ein fast identischer Spielzug sorgte dann in Minute 68 für die Entscheidung. Dem Diagonalpass folgte noch ein Querpass und die Borussinnen waren geschlagen. Die Niederlage tut richtig weh. Der Blick geht jedoch nach vorne und bleibt optimistisch. So müssen und werden wir uns noch mehr auf die Meisterschaft konzentrieren.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Das Gute ist, dass wir schon in 7 Tagen die Chance zur Revanche haben. Am 30.10 heißt es um 13.00 Uhr an der heimischen Grevingstraße erneut Borussia gegen Saxonia. Ein richtiger Charaktertest für die jungen Borussinnen.

U15-1 Trainer Thomas Klimka sowie sein Trainer-Team mit akribischer Vorbereitung sowohl beim Trainings- als auch beim Spielbetrieb.
Ausgewählte Trainingsformen von Thomas Klimka werden auf dfb.de im Bewegtbild vorgestellt.
DAS SPIEL AUCH OHNE BALL AKTIV LENKEN!
Das konsequente Verengen der Aktions- und Angriffsräume des Gegners durch kompaktes Verschieben in Breite und Tiefe ist inzwischen eine übliche Anforderung im heutigen Fußball – egal in welcher Spielklasse und mit welchem Spielsystem. Ziel ist es, ein personelles Übergewicht um den Ball herum herzustellen, um bestmögliche Chancen für seine Eroberung zu haben. Eine aktive Defensivstrategie, die auf das schnelle Erobern des Balles ausgerichtet ist, ist ein herausragendes Qualitätsmerkmal.
Die Basis für dieses Defensivkonzept muss bereits im Junior*innenbereich gelegt werden: Die Spieler*innen müssen rechtzeitig lernen, sich nach dem Ball auszurichten, den Aktionsraum für die Gegner*innen um den Ball herum zu verengen und vor allem schnellstens den Ball zu erobern. Junge Spieler*innen ist zuallererst ein breites Spektrum an individual- und gruppentaktischen Werkzeugen zu vermitteln, so dass sie auch schwierige Spielsituationen in der Defensive letztlich variabel und vor allem erfolgreich lösen zu können.
Thomas Klimka, Trainer der U 15 von Borussia Münster, hat sich diesem Thema angenommen und eine passende Einheit mit verschiedenen spielnahen Situationen entwickelt. Ein Team des Philippka-Verlags hat ihn und sein Trainerteam um Ziad Abdelkrim und Jannick Wischmeier mit der Kamera besucht und stellen die ausgewählten Trainingsformen im Bewegtbild vor. Zum Start der Einheit stehen technische und koordinative Fertigkeiten auf dem Plan, auf denen im Hauptteil weiter aufgebaut wird. Anschließend geht es von individualtaktischen Prinzipien zum Lenken des Gegners bzw. der Gegnerin im 1 gegen 1 hin zum gruppen- bzw. mannschaftstaktischen Anwenden dieser Prinzipien.
In den Videos nimmt Cheftrainer Klimka Stellung zu den Zielsetzungen der vorgestellten Trainingseinheit. Gleichzeitig präsentiert er die Durchführung sowie das Coaching aller Übungs- und Spielformen. So können Sie sich einen Eindruck vom Ablauf der Einheit verschaffen, die zusätzlich auch in der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online online erschienen ist. Die Übungen und Spiele können angesehen und als PDF heruntergeladen werden.

Beim Spiel der DJK-Auswahl gegen SG Verden steuerten Levin, Nikita und Lasse aus unserer U17-1 die Tore zum 3:2 Sieg bei.
Im "DJK-Nationaltikot" erfolgreich / Borussen-Juniors bei der Bundesauswahl
Am vergangenen Wochenende nahmen knapp 50 Fußballer an einem DJK-Lehrgang in Verden teil. Darunter mit Giaocomo, Levin, Lasse D. und Nikita auch 4 Spieler aus der U17-1 der Borussen-Juniors.
Von Beginn an standen neben dem Kennlernen der Teilnehmer aus den unterschiedlichen Vereinen vor allen Dingen viele intensive Trainingseinheiten auf dem Programm, sodass die Spieler von den Auswahltrainern eingeschätzt werden konnten. Denn das Ziel war es, zuerst eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, um gegen die Landesligamannschaft von SG Verden bestehen zu können und ferner hin den ersten Grundstock für eine U17-Bundesauswahl zu bilden , die dann 2024 in der Lage ist, erfolgreich am internationalen FICEP/FISEG-Vergleich teilzunehmen.
Im Freundschaftsspiel gegen die SG Verden schlug sich die DJK-Auswahl achtbar und konnte mit 3:2 gewinnen. Erfreulicherweise steuerten alle drei Feldspieler der Borussen jeweils ein Tor zum beim Sieg im Vergleichsspiel erzielen und Giaocomo hielt souverän. Jetzt hoffen die Borussen-Jungs darauf zu erneuten Trainingslehrgängen eingeladen zu werden um dann fester Bestandteil einer DJK-Bundesauswahl zu sein um erfolgreich an den internationalen Vergleichspielen teilnehmen zu können.

Der Bunte Familientag hat über 500 Besuchern aus dem Verein und dem Geistviertel viel Spaß bereitet. Große Bildergalerie
Bunter Familientag findet mit über 500 Besuchern großen Anklang im Verein & Geistviertel
Bei schönstem Herbstwetter konnten die Organisatoren des Bunten Familientages über 500 Besucher*innen aus dem Verein und dem Geistviertel begrüßen. Darunter ganz viele altbekannte Gesichter. Alle kleinen & großen Gäste probierten im Laufe des Tages mit viel Spaß die Spielattraktionen wie Fußball-Dart, Bubble-Ball-Bälle und Hüpfburg aus, aber auch die zahlreichen Spaß- und Mitmachspiele wie Spikeball, Bogenschießen, Gladiator-Kampfarena oder die div. Wurfspiele fanden entsprechenden Anklang.
Des Weiteren gab es eine große Tombola und das allseits beliebte Borussen-Bingo mit akttraktiven Preisen wurde auch wieder gespielt. Ein weiteres Highlight des Tages war das Duell "Oluts gegen Alle". Hier konnten sich die Kinder im Elfmeterschießen gegen den Torhüter der 1. Mannschaft messen. Jeder Treffer wurde mit einer Spende von 1,- Euro durch eine Privatperson belohnt, jeder gehaltene Elfer mit einer Flasche eines Kaltgetränks aus Warstein für die 1. Mannschaft. Der coole Wettbewerb brachte über 100,- Euro für die Jugendkassen und 3 Kisten für #borussiaeins. Den Abend ließ man dann in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre ausklingen.
An dieser Stelle an alle Helfer*innen, insbesondere der U19-1, eine großes Dankeschön für die Unterstützung und Mithilfe. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Norbert Gorecki von Trinkgut Münster der sämtliche Getränke zugunsten der Jugendabteilung gespendet hat.
GROßE BILDERGALERIE VOM BUNTEN FAMILIENTAG

Giacomo, Lasse, Levin und Nikita aus der U17-1 verbringen einen 4-Tage Lehrgang des DJK Bundesverbandes in Verden.
Borussen-Juniors beim Sichtungslehrgang des DJK-Bundesverbandes
Nach den Vorbereitungen durch den Jugendvorstand machten sich heute Morgen unsere U17-1 Spieler Giacomo, Lasse D., Levin und Nikita per Bahn auf den Weg, um vom 08.10. bis zum 11.10. an einem Sichtungslehrgang des DJK Bundesverbandes teilzunehmen. Seit über 30 Jahren übrigens, nach Uwe Leifeld (1983) und Peter Goldemann sowie Olaf Hamsen (1987), wurden erstmalig wieder Spieler unseres Vereins eingeladen.
Das Ganze findet in Verden, Niedersachsen in der dortigen Sportjugendherberge mit direkt anliegenden Rasen- und Kunstrasenplätzen statt. Das Ziel der Maßnahme ist es, nach der coronabedingten Pause wieder eine wettkampffähige Mannschaft aufzubauen um zukünftig an internationalen Vergleichen teilzunehmen. Hier werden die Fisec/Ficep-Games ins Auge gefasst. In den vergangen Jahren kam es immer wieder für die "DJK Nationalmannschaft" zu Vergleichsspielen mit dem polnischen und tschechischen Partnerverband.
Wir wünschen unseren Borussen-Juniors viel Spaß, Erfolg und tolle Erfahrungen bei dem Lehrgang.